Für viele unserer Kunden stellt sich die Frage, ob sie eher ein leichtes Teichnetz oder auch ein robustes Teichnetz auswählen sollten. Anschließend muss dieses noch ordnungsgemäß über den Teich gespannt werden, wobei auch einige Tipps helfen können, mit dem Endergebnis zufrieden zu sein.
Viele Gartenbesitzer erfreuen sich an ihrem gepflegten Gartenteich. Dieser lässt den Garten idyllischer wirken, außerdem entspannt das leise Plätschern des Wassers. Gartenteiche haben viele Vorteile, doch meist ziehen sie auch lästige Insekten wie Mücken an. Diese tanzen gerade zur Dämmerung bevorzugt über dem Teich und legen ebenfalls ihre Larven darin ab. Somit vermehren sie sich und rauben dem einen oder anderen Gartenbesitzer die Ruhe, durch die Fluggeräusche und insbesondere die unangenehm juckenden Mückenstiche.
In einem Gewächshaus können Ihre Pflanzen in einer für sie idealen Umgebung wachsen. Es ermöglicht den Anbau von Pflanzen unabhängig von den äußeren Bedingungen und verlängert die Wachstumszeit. Dadurch können höhere Erträge und eine bessere Qualität der Ernte erzielt werden.
Ufermatten weisen vielfältige Vorteile auf: Sie verdecken und schützen gleichzeitig die Teichfolie, zudem können sich verschiedenste Pflanzen gut an ihr festhalten. Wer sich um seinen Gartenteich eine blühende Uferzone wünscht, der ist mit Ufermatten bestens beraten.
Der kalte Winter ist vorbei und so langsam beginnt die Zeit, in der im Garten wieder richtig was zu tun ist. Dabei sollte vor allem die Bewässerung weit oben auf Ihrer To-do-Liste stehen. Allerdings gibt es bei der Bewässerung von Rasen und Beeten so einiges zu beachten. Worum es sich dabei alles handelt und worauf es bei richtiger Bewässerung ankommt, erklären wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Teiche im eigenen Garten stellen einen wunderschönen Bezug zur Natur her – besonders, wenn diese mit Pflanzen besiedelt sind. Das Ufer ist allerdings ein besonders sensibler Bereich, in welchem sich die Ansiedelung von Pflanzen teilweise schwierig gestaltet. Um den Rand des Folienteiches also zu gestalten, sind Ufermatten essenziell.
Besitzen Sie besondere Nutz- oder Haustiere, haben Sie neue Pflanzen angesiedelt oder möchten Sie Ihr Grundstück zuverlässig vor unerwünschten Eindringlingen schützen, zu denen nicht nur Menschen, sondern auch Tiere gehören? Dann empfehlen wir Ihnen, einen Wildzaun zu verwenden. Wildzäune zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Robustheit, Stabilität und vergleichsweise einfache Montage aus.
In Deutschland erfreuen sich immer mehr Gärtner an asiatischen Wassergärten. Mit einem Teich als Mittelpunkt des Gartens sowie fernöstlichen Dekorationselementen, wie Bambus, Fächerahorn und Steinlaternen, entsteht auf diese Weise ein harmonisches Gesamtbild. Besonders beliebt sind japanische Gartenteiche, deren Form sowie Anordnung der Elemente auf tief verwurzelte Traditionen zurückblicken.
Viele Gartenbesitzer träumen von einem idyllischen Gartenteich in ihrer grünen Oase. Diese werden auf dem jeweiligen Grundstück im Regelfall künstlich angelegt und beherbergen entweder Pflanzen und Fische oder werden mit Springbrunnen oder Figuren perfekt in Szene gesetzt. Immer beliebter werden allerdings auch Naturteiche, welche als Biotop dienen sollen.
Teichfilter schützen das biologische Gleichgewicht des Wassers und verhindern die Algenbildung in Ihrem Teich. Dabei wird das Wasser angezogen und, je nach Art des Teichfilters, durch zwei bis drei Filterkammern geleitet.
Beim Dachbau sind eine Vielzahl an hochwertigen Materialien vonnöten, welche unverzichtbar sind. Dazu gehört vor allem auch die Unterspannbahn, welche wichtige Aufgaben übernimmt und das Haus insbesondere vor den verschiedensten Umwelteinflüssen schützt. Dabei ist diese nicht zu verwechseln mit einer Unterdeckbahn.
Bei der Wahl des optimalen Standorts für Ihre kleine Gartenoase gibt es einige Faktoren, welche Sie beachten müssen. Die Entscheidung über die Lage Ihres Gartenteichs hängt unter anderem davon ab, wie groß Ihr Garten ist und wie viel Platz der Teich im Garten einnehmen soll. Schatten, Sonne und die Vegetation sind weitere wichtige Einflussfaktoren.
Die Wahl des Teichbodens ist ein wichtiger Punkt bei der Planung des Teichs, denn der Untergrund bildet den Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere. Sie sollten die Auswahl des Teichbodens also davon abhängig machen, welche Pflanzen und Lebewesen Sie im Teich besitzen wollen. Die richtige Pflege sorgt dafür, dass das Wasser sauber und klar bleibt und Sie lange eine Freude an Ihrem Teich haben.
Beim Anlegen eines Gartenteichs müssen Sie einige wichtige Dinge beachten, wenn Sie lange eine Freude an Ihrer kleinen Gartenoase haben wollen. So ist es notwendig, eine funktionierende Kapillarsperre anzulegen, um Wasserverlusten durch den Kapillareffekt vorzubeugen. Ebenso kann eine starke Algenbildung beispielsweise die Folge einer fehlerhaften Befestigung sein.
Haben Sie sich schon oft Gedanken darüber gemacht, wie Ihr Teich noch natürlicher in seinem Aussehen und seinen Eigenschaften werden kann? Wünschen Sie sich Röhricht am Teichrand und dass kleine Bewohner gerne hierherkommen, um zu baden und nisten? Die Antwort auf diese Wünsche ist eine Sumpfzone.
Ein Teichgarten ist der perfekte Rückzugsort, um zu entspannen. Dies gelingt besonders gut, wenn der Teich mit einem Sitzbereich ausgestattet und mit einer Vielzahl an Pflanzen gestaltet ist.