Inhalt: 10 Stk (0,87 €* / 1 Stk)
Inhalt: 30 Stk (0,39 €* / 1 Stk)
Inhalt: 50 Stk (0,29 €* / 1 Stk)
Inhalt: 5 Quadratmeter (3,54 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 5 Quadratmeter (3,74 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 100 Stk (0,21 €* / 1 Stk)
Inhalt: 10 Quadratmeter (2,37 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 50 Meter (0,47 €* / 1 Meter)
Inhalt: 10 Quadratmeter (2,57 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 15 Quadratmeter (1,91 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 150 Stk (0,20 €* / 1 Stk)
Inhalt: 15 Quadratmeter (2,05 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 20 Quadratmeter (1,74 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 20 Quadratmeter (1,79 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 25 Quadratmeter (1,55 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 25 Quadratmeter (1,59 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 25 Quadratmeter (1,63 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 100 Meter (0,43 €* / 1 Meter)
Inhalt: 250 Stk (0,19 €* / 1 Stk)
Inhalt: 30 Quadratmeter (1,56 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 30 Quadratmeter (1,62 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 300 Stk (0,17 €* / 1 Stk)
Inhalt: 35 Quadratmeter (1,48 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 35 Quadratmeter (1,53 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 40 Quadratmeter (1,42 €* / 1 Quadratmeter)
Funktionen von Gartenvliesen
Immer mehr Gärtner und Gärtnerinnen entscheiden sich für Gartenvlies, um ihren Blumen und Gemüsepflanzen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten. Wie auch Sie durch den Einsatz von Gartenvliesen noch erfolgreicher gärtnern und auf einfache Weise Kosten und Zeit sparen können erfahren Sie hier.
Ein Gartenvlies ist ein weißes Geflecht aus Polypropylen. Dies ist ein leichtes, feines sowie flexibles Gewebe, das aus Langfasern besteht und über die Fläche variierende Dicken (Flächengewicht) aufweist. Ein Gartenvlies ist licht- und wasserdurchlässig. Gleichzeitig weist es eine hohe UV-Beständigkeit auf. Da es das Pflanzenwachstum begünstigt wird das Gartenvlies auch Ernteverfrühungsvlies genannt. Frostschutzvliese dagegen sind Gartenvliese mit dickerem Gewebe. Diese schützen Ihre Pflanzen noch stärker vor kalten Temperaturen. Unkrautvliese dagegen verfügen über eine lichtundurchlässige Schicht, die das Unkrautwachstum verhindert.
Mit Hilfe eines Gartenvlieses schützen Sie Ihre Pflanzen vor Frost oder Insektenbefall. Egal, ob Sie Obst oder Gemüse anpflanzen, unter Gartenvlies können Ihre Gewächse ohne Schwierigkeiten heranwachsen. Gartenvliese werden auch zum Anbau schöner Blumen verwendet, denn sie schützen die Blüten und Knospen der Pflanzen. Ob in einer Gärtnerei oder Ihrem eigenen Garten – Gartenvliese sind vielseitig einsetzbar.
Gartenvliese sollten nur in kälteren Monaten verwendet werden. Sie sorgen dann für den nötigen Frostschutz. Wenn es wieder wärmer und die Sonneneinstrahlung stärker wird, könnte sich zu viel Wärme unter dem Gartenvlies bilden, welche für das Pflanzenwachstum wieder schädlich sein könnte. Um diesem vorzubeugen, können Sie das Gartenvlies an wärmeren Tagen mit stärkerer Sonneneinstrahlung auch lüften. Ist eine kontinuierlich mildere Temperaturspanne mit viel Sonne absehbar, sollten Sie das Gartenvlies austauschen.
Einsatz von Gartenvliesen
Mit Hilfe eines Gartenvlieses schützen Sie Ihre Pflanzen vor Frost oder Insektenbefall. Egal, ob Sie Obst oder Gemüse anpflanzen, unter Gartenvlies können Ihre Gewächse ohne Schwierigkeiten heranwachsen. Gartenvliese werden auch zum Anbau schöner Blumen verwendet, denn sie schützen die Blüten und Knospen der Pflanzen. Ob in einer Gärtnerei oder Ihrem eigenen Garten – Gartenvliese sind vielseitig einsetzbar.
Gartenvliese sollten nur in kälteren Monaten verwendet werden. Sie sorgen dann für den nötigen Frostschutz. Wenn es wieder wärmer und die Sonneneinstrahlung stärker wird, könnte sich zu viel Wärme unter dem Gartenvlies bilden, welche für das Pflanzenwachstum wieder schädlich sein könnte. Um diesem vorzubeugen, können Sie das Gartenvlies an wärmeren Tagen mit stärkerer Sonneneinstrahlung auch lüften. Ist eine kontinuierlich mildere Temperaturspanne mit viel Sonne absehbar, sollten Sie das Gartenvlies austauschen.
Gartenvlies richtig verlegen und befestigen
Gartenvlies ist vergleichsweise einfach zu verlegen. Bevor Sie dieses bei Aquagart bestellen sollten Sie darauf achten, dass das Gartenvlies auch wirklich die gesamte Fläche bedeckt. Nachdem Sie Ihre Pflanzen ausgesät beziehungsweise angebaut haben, sollten Sie das Gartenvlies vorsichtig über sie legen. Achten Sie darauf, dass es ein wenig durchhängt, damit Ihre wachsenden Pflanzen noch etwas Platz nach oben haben.
Gartenvlies kann an den Rändern befestigt werden. Dazu sollten Sie Erdanker, Bodenanker oder auch Nägel nutzen, die wir Ihnen ebenfalls im Online Shop von Aquagart zur Verfügung stellen. Sollten Sie Sandsäcke oder schwere Steine besitzen, ist das Gartenvlies auch mit diesen Utensilien zu befestigen. Alternativ ist es möglich, es einzugraben. Als Faustregel gilt: Sorgen Sie dafür, dass das Gartenvlies auch bei stürmischem Wetter nicht wegfliegt.
Austausch und Entsorgung von Gartenvlies
Lagern Sie Gartenvlies ordnungsgemäß, ist das Gewebe bis zu drei oder mehr Saisons haltbar. Dabei bieten sich besonders kühle und dunkle Orte an. Zwar ist das Gartenvlies von Aquagart UV-beständig, doch bei einer dauerhaften Bestrahlung beginnt sich das Polypropylen allmählich zu zersetzen.
Die Entsorgung von Gartenvlies ist unkompliziert. Das liegt vor allem an dem verwendeten Material, denn Polypropylen ist allem voran umweltfreundlich und recycelbar. Deshalb können Sie es in kleineren Mengen in Ihrem Plastikmüll entsorgen. Alternativ verrottet das Gartenvlies auch nach einigen Jahren, wenn es dauerhaft UV-Strahlung ausgesetzt ist.
Tipps zur ersten Anwendung von Gartenvlies
Prinzipiell ist die Verwendung von Gartenvlies simpel. Nutzen Sie dieses jedoch zum ersten Mal im Garten, brauchen Sie sich über die folgenden Vorkommnisse keine Sorgen machen:
Es kann passieren, dass Ihr Gartenvlies anfangs kein Wasser zu Ihren Pflanzen durchlässt. Dafür ist die Beschichtung des Materials verantwortlich. Warten Sie einige Tage, werden Sie feststellen, dass sich die Beschichtung langsam löst und das Gartenvlies anschließend ordnungsgemäß das Wasser zu Ihren Pflanzen durchlässt.
Das das Gartenvlies besonders in kalten Jahreszeiten Ihre Pflanzen schützen soll, wird es unter dem Gewebe selbstverständlich warm. Teilweise kann es aber an besonders sonnigen Tagen passieren, dass die Temperaturen unter der Oberfläche zu sehr steigen. Öffnen Sie deshalb Ihr Gartenvlies an warmen Tagen mit viel Sonne und lüften Sie es. In wärmeren Jahren sollten Sie es entfernen.
Robustes Gartenvlies – leichtes Material mit wasserdurchlässiger Oberfläche
Bei den Produkten, die wir Ihnen in unserem Sortiment unter dem Stichwort Gartenvliese anbieten, handelt es sich um leichte, textile Materialien mit einer weitgehend geschlossenen, aber wasserdurchlässigen Oberfläche. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Abmessungen und verschiedenen Materialstärken von 150 g/m² bis 250 g/m².
Diese Gartenvliese werden aus kurzen Polyesterfasern hergestellt, die durch spezielle Herstellungsverfahren miteinander verbunden und thermisch verfestigt wurden. Das Material unserer Gartenvliese verrottet nicht und ist völlig frostbeständig. Selbst starker Wind oder Hagel können dem feinen Gewebe nichts anhaben. Sollten Sie jedoch ein richtiges Pflanzenschutzvlies für den Winter benötigen empfehlen wir Ihnen unsere Wintervliese.
Bei Aquagart sind Sie richtig, wenn Sie nach hochwertigem Zubehör für Ihren Garten suchen. Wir bieten Ihnen langlebige Teichfolien und Teichvliese sowie Forst- und Weidezäune oder auch Unkrautvliese für Ihre grüne Oase. Stöbern Sie durch unser Sortiment!