Inhalt: 5 Stk (3,34 €* / 1 Stk)
Inhalt: 10 Stk (2,17 €* / 1 Stk)
Inhalt: 15 Stk (2,18 €* / 1 Stk)
Inhalt: 20 Stk (2,04 €* / 1 Stk)
Inhalt: 30 Stk (1,92 €* / 1 Stk)
Inhalt: 40 Stk (1,92 €* / 1 Stk)
Inhalt: 50 Stk (1,77 €* / 1 Stk)
Inhalt: 100 Stk (1,67 €* / 1 Stk)
Eine richtige Befestigung hat Vorrang!
Nehmen Sie den professionellen Weg und verlassen Sie sich auf die Qualität unserer Produkte. Für eine ordentliche Befestigung, die Sie nicht im Stich lässt. Auch bei Wind und Wetter können Sie sich auf die Stabilität der Spannschrauben verlassen - diese sind aus verzinktem Stahl produziert und trotzen somit jeglicher Witterung ohne Rost anzusetzen.
Seilspanner - Qualität von Aquagart
Die Drahtspanner von Aquagart sind "Made in EU" und stehen deshalb für außerordentliche Qualität im Gegensatz zur vielfach verkaufter Billigimportware aus China. Die Spanner werden dort verwendet, wo Spanndrähte und Spannseile besonders straff gespannt werden müssen. Mit ihnen lassen sich Geflechtzäune wie Knotenflechtzäune oder Maschendrahtzäune mithilfe von Spanndraht spannen. Sollte die Spannung einmal nachlassen, kann man die Drähte jederzeit nachspannen.
Befestigung
Beim Spannen der Drähte sollte von unten nach oben gespannt werden. Dann sollte zunächst der Draht im unteren Drittel des Zauns und dann im oberen Drittel angezogen werden. So wird die Krafteinwirkung optimal verteilt. Man sollte die Drähte erst nur leicht anspannen und nach der Befestigung aller Drähte nochmal nachziehen, sodass genug Druck aufgebaut werden kann. Allerdings auch nicht zu fest, da sonst das Material zu schnell abgenutzt wird. Grundsätzlich ist die Befestigung des Drahtspanners sehr einfach.
Als Erstes müssen die Zaunpfosten im Erdreich verankert werden. Bei Elektrozäunen und Zäunen mit soliden Elementen kann der Draht sofort befestigt werden. Bei Maschendrahtzäunen und Geflecht muss der Draht mit der Struktur verwebt werden. Der Spanner hat eine bewegliche Achse, durch deren Löcher der Draht gesteckt wird. Dann wird er zweimal um die Achse gewickelt und mit einem entsprechenden Schlüssel nachgezogen. Für das Spannen der Drähte braucht man zudem keine Verlängerung für den Schlüssel. Je nach Zaunart muss auch noch auf weitere Faktoren geachtet werden.