Inhalt: 8 Quadratmeter (2,59 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 15 Meter (1,58 €* / 1 Meter)
Inhalt: 12 Quadratmeter (2,48 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 12 Quadratmeter (2,48 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 16 Quadratmeter (2,36 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 16 Quadratmeter (2,36 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 18 Quadratmeter (2,32 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 30 Meter (1,42 €* / 1 Meter)
Inhalt: 20 Quadratmeter (2,34 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 24 Quadratmeter (2,28 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 24 Quadratmeter (2,28 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 24 Quadratmeter (2,28 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 28 Quadratmeter (2,28 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 45 Meter (1,46 €* / 1 Meter)
Inhalt: 30 Quadratmeter (2,26 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 32 Quadratmeter (2,21 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 32 Quadratmeter (2,21 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 36 Quadratmeter (2,21 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 36 Quadratmeter (2,21 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 60 Meter (1,36 €* / 1 Meter)
Inhalt: 75 Meter (1,14 €* / 1 Meter)
Inhalt: 40 Quadratmeter (2,22 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 40 Quadratmeter (2,22 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 42 Quadratmeter (2,18 €* / 1 Quadratmeter)
Inhalt: 90 Meter (1,10 €* / 1 Meter)
Gewächshausfolie – vielseitig verwendbares Material für Garten, Haus und Hof
Ambitionierte Hobbygärtner verlassen sich nicht allein auf gutes Wetter und ihren grünen Daumen, wenn es um den Anbau von neuen Pflanzen, bunten Blumen oder auch dem frischen Gemüse geht. Doch es muss nicht unbedingt das klassische Gewächshaus mit Glasscheiben sein. Wesentlich kostengünstiger und unkomplizierter können Sie für Ihre Pflanzen die idealen Bedingungen für das Wachstum schaffen, indem Sie selbst kreativ werden und sich ein Gewächshaus oder einen Folientunnel aus transparenter Folie bauen. Beide Varianten bewähren sich nicht nur im Gartenbereich, sondern lassen sich auch in anderen Bereichen kreativ einsetzen. Sind Sie beispielsweise auf dem Weg in Ihrem Campingurlaub, können Sie unsere Gewächshausfolie ebenfalls für eine Zeltüberdachung als Regenschutz benutzen.
Die Vorteile von Gewächshausfolien
Pflanzen Sie Ihr Gemüse unter einer Gewächshausfolie an, schaffen Sie auf natürliche Weise ein wärmeres Klima. Unsere Folien sind so konzipiert, dass sie eine effiziente Wärmeregulierung ermöglichen, indem sie die Sonnenwärme einfangen und gleichzeitig eine Überhitzung verhindern. Durch die Verwendung einer Gewächshausfolie erwärmt sich die Luft innerhalb der Folie, wodurch die Temperatur im Gewächshaus stets ein paar Grad wärmer ist, als die Außentemperatur. So erhalten Pflanzen durch eine transparente Gewächshausfolie optimale Temperaturen zum Gedeihen und wachsen schneller. Zudem werden junge Pflänzchen durch die Nutzung der Folie vor schädlichen Witterungseinflüssen wie Hagel und Frost geschützt. Sie besteht aus Polyethylen, wodurch diese sehr robust ist und eine lange Lebensdauer besitzt. Daher kann sie problemlos für mehrere Vegetationsperioden verwendet werden.
Durch den integrierten Faserverbund sind die Gewächshausfolien zudem UV-beständig sowie wind- und wasserfest. Transparente Folien eignen sich hervorragend für den Gartenbereich und können zur Bespannung von Gewächshäusern oder Tomatenhäusern, als Folientunnel bei Frühbeeten, als Abdeckung von Gartenmöbeln, Sandkästen und Swimmingpools sowie Brennholzstapeln eingesetzt werden.
Der Bau eines Gewächshauses mithilfe von Gewächshausfolien
Zum Wachsen benötigen Ihre Pflanzen vor allem Wärme und viele Sonnenstrahlen. Leider sind diese Bedingungen in Deutschland nicht immer gegeben. Um Ihren Gewächsen trotzdem optimale Wachstumsbedingungen zu bieten, empfiehlt sich der Bau eines Gewächshauses. Mithilfe einer Gewächshausfolie können Sie dies schnell und unkompliziert erledigen. Die robuste, aber gleichzeitig flexible Folie kann wie beim Zeltbau einfach über ein Gerüst gespannt und bei Bedarf problemlos ausgetauscht werden, sollte die Gewächshausfolie durch verschiedene Witterungsbedingungen in Mitleidenschaft gezogen worden sein. Bei kleinen Schäden wie Rissen oder Löchern können Sie auch zu unserem Reparaturband greifen, um die Gewächshausfolie wieder auszubessern. Um die reißfeste Gewächshausfolie individuell anpassen zu können, werden keine teuren Spezialwerkzeuge gebraucht. Die Folie kann mit einer normalen Schere zugeschnitten werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, verschiedene Kübelpflanzen unter einem mit Gewächshausfolie überspannten Gewächshaus überwintern zu lassen. Wie Sie ein Gewächshaus aus Folie selber bauen können, lesen Sie in unserem Blogbeitrag!
Gewächshausfolie vs. Gitterfolie – worin besteht der Unterschied
Beim neuen Bau eines Gewächshauses spielen viele Gärtner mit dem Gedanken, die bereits im Garten liegende Gitterfolie zur Abdeckung zu nutzen. Diese sieht auf den ersten Blick ähnlich aus, bietet jedoch nicht die gleichen Bedingungen für das Wachstum Ihrer Pflanzen. Ihre Gewächshausfolie sollte so leicht, transparent und klar wie möglich sein, um so viel Sonneneinstrahlung wie möglich durchzulassen. Gitterfolien sind oft dicker als Gewächshausfolien und lassen speziell an sonnigen Tagen weniger Licht durch. An schattigen Tagen mit weniger Licht kann es sogar zu einer leichten Abdunklung im Gewächshaus kommen, da die Folien oft farbig sind.