Powered by Smartsupp Zimmerteich selber bauen
page start
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Saisonstart 10% Rabatt auf alle Produkte. Nur für kurze Zeit.

Zimmerteich selber bauen – in wenigen Schritten zum Indoor-Teich

Normalerweise denken viele bei dem Wort „Teich“ eher an eine kleine Wasseroase im Freien, anstatt im eigenen Wohnzimmer. Wollen auch Sie die Natur in Ihr Zuhause einziehen lassen, dann probieren Sie doch einmal etwas Neues und entscheiden Sie sich für einen Zimmerteich! Dieser bietet Ihnen verschiedene Vorteile für Ihr Wohlbefinden zu Hause und kann auch selber gebaut werden. Erfahren Sie jetzt mehr zum Thema Indoor-Teich für Ihr Eigenheim.

Was ist ein Zimmerteich und welche Vorteile bietet er?

Ein Zimmerteich ist im Allgemeinen ein kleiner Teich, der speziell für den Innenbereich einer Wohnung konzipiert ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gartenteichen, die normalerweise im Freien angelegt werden, können Sie mit einem Indoor-Teich das Wasser- und Pflanzenleben auch in Innenräumen erleben.

Zimmerteiche können in verschiedenen Größen und Stilen gestaltet werden. Dabei können Sie Wasserpflanzen oder kleine Fische ansiedeln und Dekorationselemente einfügen, um eine ansprechende und entspannende Atmosphäre zu schaffen. Die Pflege des Zimmerteichs erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit, da die Umgebungsbedingungen in Innenräumen im Vergleich zu Außenbereichen unterschiedlich sind. Dabei bilden auch die richtige Beleuchtung, Belüftung und Wasserqualität wichtige Faktoren, die bei der Pflege eines Zimmerteichs berücksichtigt werden sollten.

Ein maßgeblicher Vorteil eines Zimmerteichs besteht darin, dass er Ihren ausgewählten Innenraum verschönert und eine beruhigende, natürliche Atmosphäre schafft. Der Anblick und das Plätschern von Wasser wirken dabei auf die meisten Besitzer stressreduzierend und tragen zu einer entspannten Umgebung bei. Aufgrund ihrer begrenzten Größe sind Zimmerteiche zudem einfacher zu planen, anzulegen und zu pflegen, im Vergleich zu größeren Gartenteichen. So eignet sich das Anlegen eines Indoor-Teichs insbesondere für Menschen, die keinen Garten oder nur begrenzten Platz im Freien besitzen. Überdies können Zimmerteiche im Gegensatz zu Gartenteichen das ganze Jahr über genossen werden, unabhängig von den saisonalen Witterungsbedingungen.

Herausfordernd bei einem Indoor-Teich kann dagegen der regelmäßige Pflegeaufwand sein, einschließlich Wasserwechsel, Reinigung und Kontrolle der Wasserqualität und des Pflanzenwachstums. Aufgrund des möglicherweise begrenzten natürlichen Lichts in Innenräumen besteht weiterhin die Gefahr eines übermäßigen Algenwachstums im Indoor-Teich. Darauf sollten Sie also besonders achten. Ferner benötigen Zimmerteiche einen geeigneten Stellplatz, der ausreichend Licht und Stromversorgung bietet. Das Gewicht des Teichs und des Wassers muss auch berücksichtigt werden. Bei unsachgemäßer Pflege kann ein Zimmerteich zudem unangenehme Gerüche entwickeln, vornehmlich wenn das Wasser nicht regelmäßig gewechselt wird. Wenn Sie also bereit sind, sich um die Pflege und Wartung des Indoor-Teichs sorgfältig zu kümmern, dann wird dieser garantiert eine Bereicherung für Ihre Innenräume sein.

Indoor-Teich selber bauen – unsere Anleitung

Bevor Sie einen Zimmerteich anlegen, ist es wichtig, den richtigen Standort auszuwählen. So eignen sich besonders Wintergärten am besten, aber auch in anderen Räumen können die Teiche selber gebaut werden. Ein Zimmerteich sollte an einem Ort platziert werden, der ausreichend natürliches Licht erhält. Vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung, um das Algenwachstum zu kontrollieren und wählen Sie stattdessen einen Ort mit indirektem Licht. Damit Ihre Pflanzen und Tiere genug Licht erhalten, ist es mitunter notwendig, eine zusätzliche künstliche Beleuchtung anzubringen. Nutzen Sie dafür zwei 40-Watt-Neonröhren, wobei die eine weißes Tageslicht und die andere einen höheren Rotanteil ausstrahlt, um Ihr Pflanzenwachstum zu fördern. Unter dem Wasser können Sie LED-Leuchten anbringen, um Ihre Pflanzen und Tiere auch abends beobachten zu können. Zum richtigen Standort gehört auch, einen Bereich mit einer stabilen Raumtemperatur auszuwählen, in dem keine extremen Temperaturschwankungen herrschen, die sich negativ auf Pflanzen und Tiere im Teich auswirken können. Stellen Sie des Weiteren sicher, dass es ausreichende Belüftung im Raum gibt, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Dies ist wichtig für den Gasaustausch und die Sauerstoffversorgung im Wasser.

Das Anlegen eines Indoor-Teichs erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Beachten Sie vor allem, dass die Auswahl von Pflanzen und Tieren von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Teichgröße, Wasserqualität und Pflegekapazität.

Der einfachste Weg ist die Verwendung eines vorgefertigten Teichbeckens, idealerweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Man kann dieses Becken dann ummanteln und stützen. Es genügt, den Umriss des Teichs aus einer entsprechend großen, wasserdichten Bodenplatte mit Flüssigkunststoff zu schneiden und das Becken darin zu platzieren. Dabei ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Becken nicht direkt auf dem Boden steht, um Beulen zu vermeiden. Einfache Holzlatten sind in der Regel ausreichend, bei größeren Becken ist jedoch eine flächige Abstützung ringsum erforderlich. Für ein ästhetisches Erscheinungsbild empfiehlt sich auch eine Verkleidung der Seiten.

Wenn Sie das GFK-Becken einbauen möchten, benötigen Sie einen Holzrahmen. Der Bau dieses Rahmens ist zwar einfach, aber für die weniger handwerklich Geschickten gibt es Alternativen. So ist ein einfacher Sandkastenrahmen, den es überall im Handel gibt, hervorragend geeignet, wenn der Zimmerteich nicht zu hoch sein soll. Bausätze, wie etwa für einen Hochteich oder ein Hochbeet, können ebenso genutzt werden, vor allem, wenn sie höher als ein Sandkasten sind. Beim Selbstbau sollten Sie druckimprägnierte Bretter verwenden, die je nach gewünschter Größe des Zimmerteichs zugeschnitten werden können.

Anschließend muss ein Gerüst gebaut werden. Dieses besteht aus einer Bodenplatte (OSB-Platte) und einem oder zwei Rahmen. Ein Rahmen reicht, wenn der Zimmerteich flach ist, bei größerer Höhe sind zwei Rahmen besser. Die Rahmen können gleich groß sein, müssen es aber nicht. Bei einem Zimmerteich für Schildkröten ist es ratsam, den obersten Rahmen größer zu gestalten, um steile Wände zu vermeiden. Leichte Schrägen erleichtern den Tieren zudem deren Bewältigung und der Teich wirkt natürlicher. Die Rahmen werden an allen Ecken an der Bodenplatte befestigt und an den Seiten sollten Stützbretter angebracht werden. Da er das Gewicht des Teichs tragen muss, muss der Rahmen stabil sein. Des Weiteren sollte das Becken nicht direkt auf den Boden gestellt werden. Eine flexible Unterlage, wie eine dicke Styrodurplatte, schützt vor Wasserdruck und Verformung des Beckens. Um mögliche Beschädigungen des GFK-Beckens durch hohen Druck zu verhindern und für Schalldämmung zu sorgen, können die Berührungspunkte zum Holzgestell auch mit Schaumstoffklebeband geschützt werden. Alle Seiten werden nun mit Styrodurplatten verkleidet und das gesamte Gestell wird geschlossen, außer oben, wo das Becken eingesetzt wird.

Jetzt ist die Elektrik an der Reihe. Um Kabel, Rohre und Schläuche zu verbergen, empfiehlt es sich, einen kleinen Rahmen direkt neben dem bereits gebauten Teichgestell anzubringen und diesen mit einem Brett zu verschließen. Das Technikteil kann am besten am hinteren Ende des Teichs, direkt vor einer Wand, platziert werden. Bei frei stehenden Zimmerteichen ist die Platzierung des Technikteils beliebig. Hierbei müssen Löcher in das Brett geschnitten werden, um Platz für Leitungen, Rohre usw. zu schaffen.

Nach Abschluss der Vorarbeiten wird endlich das Becken eingefügt. Es muss passgenau sein, damit es später beim Befüllen nicht verrutscht und kein Wasser austritt. Wenn Sie Technik verwenden, sollten jetzt die Anschlüsse vorgenommen werden. Das können Wasseranschlüsse, Stromanschlüsse, Filter, Pumpe, Licht, etc. sein. Beachten Sie, dass bei der Kombination von Wasser und Strom Vorsicht geboten ist und wer keine Erfahrung hat, sollte dies lieber von einem Fachmann erledigen lassen. Zu Beginn sollte nur etwa ein Drittel des Wassers eingelassen werden. Es ist ratsam, den Zimmerteich einen bis zwei Tage stehenzulassen, damit das gesamte Gerüst die Möglichkeit hat, sich zu setzen.

Die sichtbaren Außenseiten sollten anschließend mit Profilhölzern verkleidet werden, um ein ansprechenderes Erscheinungsbild zu erzielen. Nach Abschluss der äußeren Gestaltung kann das Becken vollständig befüllt werden. Setzen Sie jedoch vorher die Pflanzen ein. Dann wird die Technik in Betrieb genommen.

Zubehör für Ihren Teich bei Aquagart kaufen

Mit einem Zimmerteich schaffen sie ein Highlight in Ihren Innenräumen. Kleine Teiche stellen dabei meist kein Problem dar, bei größeren Zimmerteichen kann die Statik jedoch eine Herausforderung sein. Daher ist es wichtig, das Endgewicht des Teiches zu berechnen und die Statik zu überprüfen. Wenn Sie einen Indoor-Teich nicht bauen möchten, besteht der einfachste Weg oft darin, einen fertigen Zimmerteich zu kaufen, von denen es viele ansprechende Modelle gibt. Wer jedoch selbst bauen möchte, sollte auf Sicherheit achten.

Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir sind Experten für Gartenteiche und liefern Ihnen gern das nötige Zubehör für Ihre Außenanlage, wie Teichfolien, Teichvliese, Ufermatten und Böschungsmatten oder auch Teichnetze. Stöbern Sie jetzt in unserem Sortiment!

Zugehörige Produkte

40m² Geotextilvlies Gartenvlies Unkrautvlies Teichvlies 250g 1,6m
Geotextilvlies mit einem Flächengewicht vom 250g pro m² (nicht nur 50g oder 80g) Dieses Vlies ist die erste Wahl, wenn es um Pflasterarbeiten und Arbeiten mit Steinen im Garten- und Landschaftsbau geht. Es ist außerordentlich widerstandsfähig und findet auch im Straßenbau Anwendung. Zudem ist das Vlies UV-Stabil und muss deshalb nicht abgedeckt werden. Anwendungsgebiete: Schutzvlies beim Teichbau, Drainagevlies, im Garten zur Unkrautbekämpfung, Trenn und Schutzlage im Wege- und Pflasterbau, Unterlage in Fußböden unter loser Schüttung, Trenn- und Filtervlies im Gründach. Ein Universalvlies für Garten- und Landschaftsbau aus 100% Polyesterfasern und deutscher Produktion. Eigenschaften:   Flächengewicht: 250g/m² Rollenbreite: 1,6m Farbe: weiß Rollenlänge: 25m oder 50m (je Rolle) Materialstärke: 1,9mm 100% Polyesterfasern Stempeldurchdrückkraft 2400N (GRKIII) Diffusionsoffen Wasserstrahl verfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest besonders Wasserdurchlässig UV-Stabil (muss nicht abgedeckt werden)

Inhalt: 40 Quadratmeter (1,72 €* / 1 Quadratmeter)

68,70 €*
80m² Geotextilvlies Gartenvlies Unkrautvlies Teichvlies 250g 1,6m
Geotextilvlies mit einem Flächengewicht vom 250g pro m² (nicht nur 50g oder 80g) Dieses Vlies ist die erste Wahl, wenn es um Pflasterarbeiten und Arbeiten mit Steinen im Garten- und Landschaftsbau geht. Es ist außerordentlich widerstandsfähig und findet auch im Straßenbau Anwendung. Zudem ist das Vlies UV-Stabil und muss deshalb nicht abgedeckt werden. Anwendungsgebiete: Schutzvlies beim Teichbau, Drainagevlies, im Garten zur Unkrautbekämpfung, Trenn und Schutzlage im Wege- und Pflasterbau, Unterlage in Fußböden unter loser Schüttung, Trenn- und Filtervlies im Gründach. Ein Universalvlies für Garten- und Landschaftsbau aus 100% Polyesterfasern und deutscher Produktion. Eigenschaften:   Flächengewicht: 250g/m² Rollenbreite: 1,6m Farbe: weiß Rollenlänge: 25m oder 50m (je Rolle) Materialstärke: 1,9mm 100% Polyesterfasern Stempeldurchdrückkraft 2400N (GRKIII) Diffusionsoffen Wasserstrahl verfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest besonders Wasserdurchlässig UV-Stabil (muss nicht abgedeckt werden)

Inhalt: 80 Quadratmeter (1,66 €* / 1 Quadratmeter)

132,70 €*
Steinfolie 1m x 1m breit Für Bachlauf Ufer Teichfolie Teich Folie Sandfarben
Hochwertige Steinfolie von Aquagart – natürliche Gartendeko-Folie für Teich und Gartenteich mit Bachlauf Wer seinem Teichufer einen natürlichen Look mit Steinoptik verleihen möchte, der ist mit unserer PP Teichfolie mit Steinen bestens beraten. Mit der Bachfolie lassen sich ein Bachlauf oder Teichrand optimal gestalten. Besonders bei steilen Bachläufen und Teichufern ist die Stein-Teichfolie die beste Wahl für Sie. Mit der hochwertigen Aquagart Teichfolie legen Sie ganz einfach den Grundstein für Ihre Wohlfühloase im eigenen Garten. Träumen Sie auch von einem schönen Gartenteich als Rückzugsort vom Alltagsstress? Dann haben Sie mit Aquagart den perfekten Partner gefunden, um Ihr Projekt stressfrei zu realisieren. Vielseitige Garten-Deko Kies-Folie in Premium Qualität Unsere Teich-Folien mit Naturstein-Beschichtung zeichnen sich durch überlegene Qualität und eine besonders lange Haltbarkeit aus, die dank des starken PP Materials gewährleistet ist. Mit ihrer naturnahen Oberfläche, bildet die Kies Untergrund-Folie einen natürlichen Übergang vom Teich zum Garten. Die strapazierfähige Folie für Garten-Teich ist nicht nur Dekoration, sondern schützt das darunterliegende Teichvlies vor Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung. Ein herzliches Willkommen bei Aquagart ! Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an Artikeln für Ihren Garten, Ihren Teich und auch hochwertige Produkte für den Garten- und Landschaftsbau. Unsere Artikel werden nach definierten Vorgaben für Sie gefertigt. Somit erhalten Sie stets eine hochwertige Qualität. Das ist unser Aquagart Leistungsversprechen. UV stabile Folie für Teich & Co im Überblick Materialstärke: 5 mm Farbe: sand Breite: 100cm besonders strapazierfähig Fisch- und Pflanzenverträglich lange Haltbarkeit einfache Verlegung naturnahe Oberfläche

29,70 €*
Steinfolie 1m x 0,6m breit Für Bachlauf Ufer Teichfolie Teich Folie Sandfarben
Hochwertige Steinfolie von Aquagart – natürliche Gartendeko-Folie für Teich und Gartenteich mit Bachlauf Wer seinem Teichufer einen natürlichen Look mit Steinoptik verleihen möchte, der ist mit unserer PP Teichfolie mit Steinen bestens beraten. Mit der Bachfolie lassen sich ein Bachlauf oder Teichrand optimal gestalten. Besonders bei steilen Bachläufen und Teichufern ist die Stein-Teichfolie die beste Wahl für Sie. Mit der hochwertigen Aquagart Teichfolie legen Sie ganz einfach den Grundstein für Ihre Wohlfühloase im eigenen Garten. Träumen Sie auch von einem schönen Gartenteich als Rückzugsort vom Alltagsstress? Dann haben Sie mit Aquagart den perfekten Partner gefunden, um Ihr Projekt stressfrei zu realisieren. Vielseitige Garten-Deko Kies-Folie in Premium Qualität Unsere Teich-Folien mit Naturstein-Beschichtung zeichnen sich durch überlegene Qualität und eine besonders lange Haltbarkeit aus, die dank des starken PP Materials gewährleistet ist. Mit ihrer naturnahen Oberfläche, bildet die Kies Untergrund-Folie einen natürlichen Übergang vom Teich zum Garten. Die strapazierfähige Folie für Garten-Teich ist nicht nur Dekoration, sondern schützt das darunterliegende Teichvlies vor Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung. Ein herzliches Willkommen bei Aquagart ! Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an Artikeln für Ihren Garten, Ihren Teich und auch hochwertige Produkte für den Garten- und Landschaftsbau. Unsere Artikel werden nach definierten Vorgaben für Sie gefertigt. Somit erhalten Sie stets eine hochwertige Qualität. Das ist unser Aquagart Leistungsversprechen. UV stabile Folie für Teich & Co im Überblick Materialstärke: 5 mm Farbe: sand Breite: 60cm besonders strapazierfähig Fisch- und Pflanzenverträglich lange Haltbarkeit einfache Verlegung naturnahe Oberfläche

25,70 €*
Steinfolie 1m x 0,4m breit Für Teichrand Bachlauf Teichfolie Teich Sandfarben
Hochwertige Steinfolie von Aquagart – natürliche Gartendeko-Folie für Teich und Gartenteich mit Bachlauf Wer seinem Teichufer einen natürlichen Look mit Steinoptik verleihen möchte, der ist mit unserer PP Teichfolie mit Steinen bestens beraten. Mit der Bachfolie lassen sich ein Bachlauf oder Teichrand optimal gestalten. Besonders bei steilen Bachläufen und Teichufern ist die Stein-Teichfolie die beste Wahl für Sie. Mit der hochwertigen Aquagart Teichfolie legen Sie ganz einfach den Grundstein für Ihre Wohlfühloase im eigenen Garten. Träumen Sie auch von einem schönen Gartenteich als Rückzugsort vom Alltagsstress? Dann haben Sie mit Aquagart den perfekten Partner gefunden, um Ihr Projekt stressfrei zu realisieren. Vielseitige Garten-Deko Kies-Folie in Premium Qualität Unsere Teich-Folien mit Naturstein-Beschichtung zeichnen sich durch überlegene Qualität und eine besonders lange Haltbarkeit aus, die dank des starken PP Materials gewährleistet ist. Mit ihrer naturnahen Oberfläche, bildet die Kies Untergrund-Folie einen natürlichen Übergang vom Teich zum Garten. Die strapazierfähige Folie für Garten-Teich ist nicht nur Dekoration, sondern schützt das darunterliegende Teichvlies vor Witterungseinflüssen wie UV-Strahlung. Ein herzliches Willkommen bei Aquagart ! Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an Artikeln für Ihren Garten, Ihren Teich und auch hochwertige Produkte für den Garten- und Landschaftsbau. Unsere Artikel werden nach definierten Vorgaben für Sie gefertigt. Somit erhalten Sie stets eine hochwertige Qualität. Das ist unser Aquagart Leistungsversprechen. UV stabile Folie für Teich & Co im Überblick Materialstärke: 5 mm Farbe: sand Breite: 40cm besonders strapazierfähig Fisch- und Pflanzenverträglich lange Haltbarkeit einfache Verlegung naturnahe Oberfläche

19,70 €*