Inhalt: 250 Meter (0,20 âŹ* / 1 Meter)
Inhalt: 500 Meter (0,18 âŹ* / 1 Meter)
Inhalt: 750 Meter (0,19 âŹ* / 1 Meter)
Inhalt: 1000 Meter (0,18 âŹ* / 1 Meter)
Inhalt: 1250 Meter (0,18 âŹ* / 1 Meter)
Â
Eigenschaften und Verwendung von Spanndraht 2,5 mm
Unsere Spanndrähte 2,5 mm bestehen aus dick verzinktem, hochfestem Stahldraht. Ein Ring umfasst dabei eine Rollenlänge von 250 m. Wir bieten Ihnen dementsprechend verschiedene Sortimentsgrößen von einem bis fünf Ringen (1250 m) im Online-Shop an.
Spanndraht 2,5 mm kann zwischen zwei Pfosten gespannt werden, um den Zaun widerstandsfähiger zu machen. Hierfür wird der Draht mit einem Drahtspanner gespannt. Ohne Spannung wäre der Zaun viel instabiler, was sich vor allem bei großen Pfostenabständen bemerkbar macht. In diesem Fall treten insbesondere seitliche Belastungen auf, die Bruchstellen erzeugen können, da sich die Belastungen auf die Montagepunkte auswirken. Unsere Spanndrähte tragen also zu einer deutlich höheren Lebensdauer des Zaunes bei, da sich der Draht nicht so schnell überdehnt.
Beachten Sie allerdings, dass Sie nach der Devise „nach fest kommt ab“ das Überspannen des Drahtes unbedingt vermeiden sollten. Dies führt zur schnelleren Abnutzung und dementsprechend kann es passieren, dass der Spanndraht 2,5 mm bricht. Überdies ist es empfehlenswert, dass der Spanndraht 2,5 mm und der Drahtspanner vom selben Hersteller sind, also in einem Komplettset erworben werden, um eine optimale Abstimmung der Materialien aufeinander zu gewährleisten. Ein korrekt gespannter Draht erhöht nicht nur die Lebensdauer des Zaunes, sondern minimiert auch die Gefahr von Schäden durch starke Winde oder äußere Belastungen. Sorgen Sie dafür, dass die Spannkraft gleichmäßig verteilt ist, um lokale Überlastungen zu vermeiden, die langfristig zu einer Beschädigung des Drahtes führen können.
So verwenden Sie Spanndraht 2,5 mm bei unterschiedlichen Zaunarten
Bei verschiedenen Zaunarten wird der Spanndraht 2,5 mm auf unterschiedliche Art und Weise angebracht. Generell muss man ihn von unten nach oben spannen. Nach dem Befestigen der Drahtspanner ziehen Sie den Draht zuerst im unteren Drittel des Zaunes und danach im oberen Drittel stramm. Der Spanndraht 2,5 mm sollte zunächst nur leicht gespannt werden, bis auf allen Teilen des Zaunes Spannung ist. Daraufhin kann durch das Festspannen aller Drähte ein stabiler Druck auf allen Seiten aufgebaut werden. So werden die Kräfte optimal verteilt.
Speziell bei Knotengeflechten und Maschendrahtzäunen müssen Sie den Spanndraht 2,5 mm mit der Struktur verweben. Bevor Sie den Draht verweben, bestimmen Sie zunächst die passende Höhe für den Drahtspanner am Pfosten und verlegen dann das Knotengeflecht. Bei hochwertigen Profilpfosten ist das Spannen des Spanndrahts 2,5 mm zudem besonders einfach und der Draht kann jederzeit problemlos nachgespannt werden. Der Einsatz von Spanndraht 2,5 mm garantiert auch bei extremen Wetterbedingungen eine stabile Zaunkonstruktion.
Bei Elektrozäunen wiederum können Sie den Spanndraht 2,5 mm gleich spannen und den Drahtspanner separat erden. Hierbei sollte der Draht zudem isoliert sein und der Drahtspanner darf keinen Kontakt zu den spannungsführenden Elementen haben. Bei Zäunen mit soliden Elementen dient der Spanndraht 2,5 mm zudem als Aufbauhilfe. Es ist nicht notwendig, den Draht in den Zaun einzuflechten.
Jetzt Spanndraht 2,5 mm online bei Aquagart bestellen
Für die effektive und richtige Montage Ihrer Zäune sollten Sie sich für die langlebigen, robusten und hochwertigen Spanndrähte in 2,5 mm Drahtstärke von Aquagart entscheiden. Eine erhöhte Stabilität erhalten Sie zudem mit unseren Spanndrähten mit 3 mm Drahtstärke. Unsere Spanndrähte bieten nicht nur außergewöhnliche Haltbarkeit, sondern auch eine einfache Handhabung, die den Aufbau Ihrer Zäune deutlich erleichtert. Haben Sie Fragen zu unserem Sortiment? Dann nehmen Sie gern Kontakt auf, wir sind für Sie da! Mit dem richtigen Spanndraht stellen Sie sicher, dass Ihr Zaun auch über Jahre hinweg seine Funktion und Stabilität behält, ohne dass häufige Wartungen erforderlich sind.
Ihr Team von Aquagart