Inhalt: 2 Kg (15,85 âŹ* / 1 Kg)
Inhalt: 3 Kg (13,23 âŹ* / 1 Kg)
Inhalt: 4 Kg (11,93 âŹ* / 1 Kg)
Inhalt: 5 Kg (10,34 âŹ* / 1 Kg)
Inhalt: 6 Kg (10,62 âŹ* / 1 Kg)
Inhalt: 7 Kg (10,39 âŹ* / 1 Kg)
Inhalt: 8 Kg (10,34 âŹ* / 1 Kg)
Inhalt: 9 Kg (9,97 âŹ* / 1 Kg)
Inhalt: 10 Kg (9,57 âŹ* / 1 Kg)
Inhalt: 15 Kg (9,11 âŹ* / 1 Kg)
Â
Eigenschaften von Krampen
Krampen sind u-förmige Verbindungselemente, welche wie Klammern aussehen. Mit Hilfe von Krampen können Seile, Riemen oder DrĂ€hte befestigt werden. Neben der charakteristischen u-Form sind auch die zwei Nadelspitzen typisch fĂŒr Krampen.
Die Krampen von Aquagart sind dickverzinkt und somit wasserbestĂ€ndig sowie vor Rost geschĂŒtzt. Sie haben eine DrahtstĂ€rke von 3,1 mm sowie eine LĂ€nge von 31 mm und werden Kiloweise von einem bis 15 Kilogramm verkauft. Ein Kilogramm entspricht hierbei ca. 280 StĂŒck. Die Krampen von Aquagart sind Made in Germany und von hoher QualitĂ€t.
Verwendung von Drahtschlaufen
Krampen werden dazu verwendet, um die einzelnen Reihen eines Wildzaunmaschendrahts ĂŒber die ganze LĂ€nge des Zaunpfostens zu befestigen. Dies verbindet den Zaun noch fester mit dem Pfosten, was fĂŒr deutlich mehr StabilitĂ€t sorgt. HierfĂŒr werden die einzelnen Krampen ĂŒber dem Draht mit einem Hammer eingeschlagen, sodass der Draht fest zwischen ihnen und dem Zaunpfosten verankert wird. Die Krampen als Befestigungselemente sollten möglichst gerade und mittig in den Zaunpfosten eingeschlagen werden. Dazu versuchen Sie am besten immer, die Mitte des u-förmigen Bogens der Krampe zu treffen. Je nach Material und Verwendungszweck kann es natĂŒrlich auch von Vorteil sein, die Krampe zunĂ€chst nur auf einer Seite einzuhĂ€mmern. Prinzipiell ist die Verarbeitung von Krampen mit etwas Geschick auch von einem Laien problemlos möglich.
Wildzaunbau mit Krampen
Beim Bau eines Wildzauns schlagen Sie zunĂ€chst die Z-Profil-Zaunpfosten möglichst gerade in die Erde. Dann sollten Sie diese zur Stabilisierung der Pfosten verstreben. Als Aufbauhilfe können Sie auch eine Schnur zwischen dem Anfangs- und Endpfosten beziehungsweise zwischen den Eckpfosten spannen. Entlang dieser kann anschlieĂend genau ausgemessen werden, in welchem Abstand Sie die Pfosten einschlagen sollen und sicherstellen, dass sie sich in einer Reihe befinden. HĂ€ngen Sie das Drahtgeflecht des Zaunes danach einfach in die Z-Profile ein. Im nĂ€chsten Schritt sollten Sie die DrĂ€hte abwechselnd durch die Innen- und AuĂenseite des Maschengeflechtes ziehen. Diese spannen Sie dann mit Drahtspannern, die am jeweiligen Ende einer Zaunseite angebracht sind. Als nĂ€chstes drĂŒcken Sie die Haken, in denen der Zaun eingehĂ€ngt ist, mit einer Zange zu. Als Letztes mĂŒssen Sie den Maschendraht am Boden mit Zaunankern befestigen. Dies ist besonders bei weitlĂ€ufigen ZĂ€unen mit groĂen AbstĂ€nden zwischen den Pfosten, bei ZĂ€unen in Hanglage und an Böschungen wichtig, damit keine Tiere hinein- oder herausgelangen können. AbschlieĂend bringen Sie die Krampen an den Pfosten an und der Zaun ist fertiggestellt.
Jetzt Krampen bei Aquagart bestellen
Krampen können aber auch zu anderen Zwecken verwendet werden. So eignen sich die Drahtschlaufen ideal fĂŒr den Bau von UmzĂ€unungen und Hasengehegen. Gerade ein Gehege, das mit Hasendraht befestigt wird, sollte besonders stabil sein, damit die darin lebenden Haustiere gut vor möglichen Fressfeinden geschĂŒtzt werden. Auch zur UmzĂ€unung von Blumen- oder Obst- und GemĂŒsebeeten eignet sich ein mit Krampen befestigter Zaun bestens, um Wildtiere abzuhalten.
Sind Sie von unseren Krampen im Online Shop ĂŒberzeugt? Dann bestellen Sie sich die Drahtschlaufen jetzt und profitieren Sie von deren StabilitĂ€t und Langlebigkeit. Bei Fragen zu unseren Krampen können Sie uns gern jederzeit kontaktieren. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite!