
Teicharten und was beim Bauen zu beachten ist
Ein Teichgarten ist der perfekte RĂŒckzugsort, um zu entspannen. Dies gelingt besonders gut, wenn der Teich mit einem Sitzbereich ausgestattet und mit einer Vielzahl an Pflanzen gestaltet ist. Um die optimale WohlfĂŒhloase zu kreieren, sollte ein Teichgarten gut durchdacht sein. Welche Teicharten es gibt und was beim Teichbau zu beachten ist, das zeigen wir Ihnen hier!
Welche Teicharten gibt es?
Die Auswahl an Teichen ist riesig. Dabei hat jede Teichart ihre ganz eigenen Reize und Vorteile. Fest steht jedoch, dass ein Teich Platz benötigt. Doch keine Sorge, wir zeigen Ihnen auch Teicharten auf, die die optimale Lösung fĂŒr kleine GĂ€rten darstellen.
Der Teich fĂŒr Schwimmer
Ein Schwimmteich ist die perfekte Kombination aus Swimmingpool und Gartenteich. Im Gegensatz zum traditionellen Swimmingpool ist ein Schwimmteich naturbelassen und wird durch die Wasserpflanzen biologisch gefiltert. Auf eine UmwĂ€lzpumpe sollte jedoch nicht verzichtet werden. Gestalten Sie den Rand des Teiches so mit Pflanzen, dass dieser aus drei Zonen besteht: Uferzone, Flachwasserzone und Tiefwasserzone. Um darin auch schwimmen zu können, sollte der Tiefwasserbereich 140 bis 160 cm betragen, wĂ€hrend der Flachwasserbereich eine Tiefe von 60 bis 80 cm einschlieĂt. FĂŒr das Anlegen des Schwimmteiches lohnt es sich, diesen mit einer robusten Teichfolie auszulegen. So bleibt der Teich auch lange erhalten.
Ideal fĂŒr wenig Platz â der Terrassenteich
FĂŒr den kleinen Platz bietet sich ein Hoch- bzw. Terrassenteich an. Dieser wird auf festem Untergrund, wie z.B. der Terrasse, errichtet und ĂŒberragt das GelĂ€ndeniveau vollstĂ€ndig oder teilweise. Nach Belieben kann der Terrassenteich mit einer StĂŒtz- oder Trockenmauer gestaltet werden. Alternativ können Sie den Teich auch auf einer kleinen Wiese platzieren. Tragen Sie dafĂŒr die obere Erdschicht ab und lassen Sie den Bausatz ein. Verschiedene Pflanzen ringsherum sorgen fĂŒr eine wohlige AtmosphĂ€re.
Miniteich â klein aber fein
Ein sehr kleiner Garten, der kein Schwimm- oder Terrassenteich zulĂ€sst, kann mit einem praktischen Miniteich ausgestattet werden. Benötigt wird dafĂŒr ein stabiles GefĂ€Ă, sei es ein Pflanztopf, eine ausgediente Badewanne oder ein Holzfass. Nutzen Sie fĂŒr die Teichgestaltung langsam wachsende Teichpflanzen, welche nur wenig Platz beanspruchen.
Der dekorative Zierteich
Ein dekoratives Element im Garten stellt der Zierteich dar. In streng geometrischen Formen angelegt wird dieser zu einem wahren Highlight. Fische werden in der Regel nicht eingesetzt, jedoch kann ein Wasserspiel fĂŒr die richtige Abwechslung sorgen. Gleichzeitig filtert es das Wasser, sodass eine Filteranalage nicht notwendig ist. Anders als beim Schwimmteich ist der Zierteich nicht in Zonen einzuteilen. Die Wahl der Pflanzen hĂ€ngt dennoch von der Tiefe und GröĂe des Teiches ab. HierfĂŒr geeignet sind insbesondere Seerosen.Â
Ein grĂŒner Pflanzenteich
Pflanzenteiche sind die perfekte Teichart fĂŒr Pflanzenfreunde. Hier muss der Teich ebenfalls in eine Ufer-, Flachwasser- und Tiefwasserzone eingeteilt werden, die mit den dafĂŒr geeigneten Pflanzen bepflanzt werden. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen miteinander harmonieren und den AnsprĂŒchen des Teiches gerecht werden. Verzichten Sie hier nicht auf eine Filteranlage und setzen Sie wahlweise kleinere Fische ins Wasser. Diese sorgen dafĂŒr, dass die Pflanzen nicht beschĂ€digt werden.
Einen Teich fĂŒr Fischliebhaber
Ein Fischteich sollte eine GrundflĂ€che von 20 mÂČ bis 25 mÂČ und eine Tiefe von 1 m aufweisen, damit sich die Fische frei bewegen können. Die Wahl der Fische hĂ€ngt von den AnsprĂŒchen und dem harmonischen Umgang der Tiere ab. Um Ihren Tieren auch einen natĂŒrlichen Lebensraum mit Versteckmöglichkeiten bieten zu können, sind Pflanzen unverzichtbar. Entscheiden Sie sich fĂŒr Pflanzen, die von den Fischen nicht verspeist werden und pflanzen Sie diese in die entsprechenden Zonen ein. Von einer ĂŒppigen Bepflanzung ist abzuraten. In Fischteichen bietet sich auch eine Filteranlage an, um das Wasser sauber zu halten.
Der Koiteich fĂŒr anspruchsvolle Fische
Eine besondere Form des Fischteiches stellt der Koiteich dar. Kois können bis zu 1 m lang werden und leben in Gruppen von mindestens 10 Tieren. Sie beanspruchen daher viel Platz. Legen Sie den Teich groĂflĂ€chig und mit mindestens 1,5 m Tiefe an. Dabei sollten die WĂ€nde möglichst steil abfallen und der Teich mindestens zu einem Drittel beschattet sein. WĂ€hlen Sie Pflanzen aus, die nicht auf dem Speiseplan der Kois stehen, denn haben diese einmal Hunger, fressen sie alles, was ihnen in den Weg kommt. Da Kois gern den Boden aufwĂŒhlen, um nach Nahrung zu suchen, ist eine Filteranlage unverzichtbar.
Der Molchteich fĂŒr Pflanzen und Tiere
Ein Molchteich mit vielen Versteckmöglichkeiten in der Flachwasserzone bietet Molchen den idealen Unterschlupf. Die Tiefwasserzone sollte bis zu 80 cm tief sein. Verzichten Sie auf Fische, denn diese machen selbst vor jungen Molchen keinen Halt.
Ein Naturteich als kleines Biotop
Besonders naturbelassen ist der Naturteich. Dieser sollte möglichst groĂflĂ€chig angelegt sein, viele flache Stellen aufweisen und mit einheimischen Pflanzen bepflanzt werden. So haben die Tiere ausreichend Platz, um sich auszuruhen und zu paaren. FĂŒr eine ungestörte Ansiedlung von Fröschen, Molchen und anderen Tieren sollte auf Fische verzichtet werden.
Nutzen Sie fĂŒr den Bau Ihres Teiches professionelles Zubehör von Aquagart
Mit einem Teich bieten Sie Tieren und Pflanzen einen optimalen Lebensraum. Gleichzeitig schenken Ihnen Teiche einen Platz der Ruhe und Entspannung. FĂŒr den Bau Ihres Teiches verfĂŒgen wir sowohl ĂŒber die passenden Materialien als auch ĂŒber hochwertiges Zubehör. Sie erhalten zum Beispiel Teichfolien in 2 m bis 6 m Breite und können Ufermatten in diversen GröĂen kaufen. DarĂŒber hinaus bieten wir Ihnen Teichvliese, Teichnetze zum Schutz von Fischen und des Teiches, attraktive Steinfolien und ein groĂes Sortiment an Zubehör fĂŒr die Teichpflege. Aquagart ist Ihr Spezialist fĂŒr Gartenteiche! Haben Sie Fragen oder wĂŒnschen Sie eine Beratung, dann sind wir gern fĂŒr Sie da. Hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Ihnen!