
Welche StÀrke sollte mein Teichvlies beim Teichbau haben??
Wir geben Ihnen hier einen Ăberblick ĂŒber die einzelnen TeichvliesstĂ€rken und welche Sie fĂŒr Ihren Teich verwenden sollten.
Es gilt man sollte immer ein Teichvlies unter die Teichfolie legen, auch wenn Sie der Meinung sind, Sie haben alle Steine ausgelesen und vielleicht auch die Teichgrube mit Sand ausgekleidet. Bitte glauben Sie uns, wenn wir sagen es genĂŒgt schon ein sehr kleiner spitzer Stein, der sich durch den Wasserdruck, der auf die Folie drĂŒckt wie eine Nadel durch die Folie bohrt.
Ein Teichschutzvlies schĂŒtzt die Folie vor mechanischen BeschĂ€digungen. Sollte ihre Teichfolie doch mal ein kleines Loch bekommen wirkt das Teichvlies mit der Zeit wie ein Sieb der sich zusetzt und der Teich wieder dicht wird.
Bei Teichen mit hoher Wassertiefe macht es auch Sinn ein Teichvlies ĂŒber die Folie im Teich auszulegen. Bitte beachten Sie das Vlies schwimmt auf es muss also mit Kies oder Steinen bedeckt werden.
Â
Sollten Sie einen steinarmen Boden haben und der Teich nicht mehr als 10.000 Liter fassen können Sie das Teichvlies 300g verwenden.
Â
FĂŒr mĂ€Ăig steinige Böden und fĂŒr groĂe Teiche mit einer Wassertiefe von mehr als 1m sollten Sie unser Teichvlies 500g einsetzen.
Â
FĂŒr sehr steinige und felsige Böden und fĂŒr Teiche mit einer Wassertiefe vom mehr als 1,8 sollte unser Teichvlies 1000g zum Einsatz kommen.