Powered by Smartsupp Ist eine Drainage ohne Filtervlies möglich
page start
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Saisonstart 10% Rabatt auf alle Produkte. Nur für kurze Zeit.

Ist eine Drainage ohne Filtervlies möglich? | Aquagart

Gleicht Ihr sorgfältig angelegter Garten nach einem starken Regenfall eher einem See statt einer grünen Oase? Dann ist der Boden in Ihrem Garten stark lehm- oder tonhaltig und weist dadurch eine sehr feinkörnige Struktur auf. Pflanzenwurzeln und Wasser haben es dadurch schwer, sich einen Weg durch die Erde zu bahnen. Dadurch kann das Regenwasser kaum absickern und es entstehen große Pfützen auf dem Boden. Möchten Sie verhindern, dass Sie nach dem nächsten Regenschauer nasse Füße bekommen kann eine Drainage Abhilfe schaffen. Diese muss vor der Verlegung sorgfältig geplant und an die Bodenverhältnisse im Garten angepasst werden. Unter anderem muss zuvor geklärt werden, ob die Drainage mit oder ohne Filtervlies verlegt werden soll. Bei dieser Frage gehen die Meinungen der Experten stark auseinander. Während einige niemals eine Drainage ohne Filtervlies verlegen würden sind andere der Meinung, dass sich das Vlies bei bestimmten Bodenverhältnissen zersetzt oder verstopft und dadurch kein Wasser mehr durch die Poren ablaufen kann.

Im folgenden Beitrag möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Filtervlies erklären, damit Sie die richtige Lösung für Ihren Garten finden.

Was müssen Sie vor dem Verlegen einer Drainage beachten?

Bevor Sie mit dem Verlegen der Drainage beginnen, muss zunächst die anfallende Wassermenge, die Fließgeschwindigkeit des Bodens und die allgemeinen Bodenverhältnisse erfasst und in die Planung der Drainage mit Filtervlies einbezogen werden. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Bodenverhältnisse stabil sind und sich nicht verändern, bevor Sie mit dem Bau einer Drainage mit Filtervlies beginnen. Andernfalls kann nicht ausreichend Wasser zur Drainage fließen.

Wie verlegt man eine Drainage mit Filtervlies?

Möchten Sie eine Drainage mit Filtervlies verlegen, muss zunächst ein Kanal ausgehoben werden in welchem die Drainage verlegt wird. Dieser sollte zwischen 60 und 80 cm tief sein und muss mindestens einen halben Meter von einem Gebäude entfernt sein. Am besten eignet sich hierfür ein kleiner Bagger. Sollten Sie keine Möglichkeit haben diesen bei einem Baumarkt oder einem Bauunternehmen auszuleihen, kann die Arbeit natürlich auch mit einem Spaten erledigt werden. Anschließend wird der Kanal mit einem Filtervlies ausgelegt und mit Sickerkies aufgefüllt. Auf diesem werden die Rohre mit einem Gefälle von mindestens zwei Prozent verlegt und der Kanal zum Schluss noch mit Kies aufgefüllt. Der letzte Schritt bildet das Bedecken der gesamten Kiesfläche mit einem weiteren Filtervlies.

Welchen Nutzen hat das Filtervlies beim Verlegen einer Drainage?

Das Filtervlies dient bei der Verlegung der Drainage dazu, das Drainagerohr und das Kiesbett vor Schwemmteilchen und Verunreinigungen zu schützen. Dadurch bleibt das Innere des Rohres sauber und frei von Schmutz und Schlamm. Zudem sorgt das Filtervlies dafür, dass sich die verschiedenen Bodenschichten nicht vermischen. Wird zwischen der Boden- und der Kiesschicht ein Filtervlies verlegt, verhindert dies, dass sich die meist sandige Bodenschicht mit der Kiesschicht vermischt und sich dadurch die Lebenszeit der Drainage deutlich verkürzt.

Wann kann das Filtervlies weggelassen werden?

Der Mythos, dass sich das Filtervlies mit der Zeit zersetzt oder sich die Poren verstopfen stimmt nur bedingt. Wird das Filtervlies richtig ausgewählt, zersetzt es sich nicht und hat nur positive Auswirkungen auf Ihre Drainage. Grundsätzlich empfiehlt es sich deshalb immer bei der Verlegung einer Drainage ein Filtervlies zu verwenden. Wichtig ist allerdings, dass das Filtervlies passend zu der Beschaffenheit des Bodens und den Zusammensetzungen der nebeneinanderliegenden Bodenschichten ausgewählt wird. Zudem muss auf die Art des Filtervlieses geachtet und dessen technische Leistungswerte beachtet werden.

Da für die Erfassung der Bodenbeschaffenheit verschiedene Rechnungen durchgeführt werden müssen, wenden Sie sich im besten Fall an einen Experten um das richtige Filtervlies für Ihren Garten zu finden.

Übrigens: Während das Filtervlies früher aus Kokosfasern hergestellt wurde, werden heute meist Kunstfasern wie zum Beispiel Geo-Textil für die Herstellung von Filtervlies verwendet. Diese sind langlebiger und verleihen dem Filtervlies deutlich bessere Eigenschaften.              

Bei Aquagart sind Sie richtig, wenn Sie nach hochwertigem Zubehör für Ihren Garten suchen. Wir bieten Ihnen langlebige Teichfolien und Teichvliese sowie Forst- und Weidezäune oder auch Unkrautvliese für Ihre grüne Oase. Stöbern Sie durch unser Sortiment! 

Zugehörige Produkte

26m² Teichvlies 300g Teich Schutzvlies für Teichfolie
Aquagart Teichvlies für den Teichbau Zu einer guten Abdichtung gehört selbstverständlich auch ein guter Untergrund. Allerdings sind die Gegebenheiten der Böden oft nicht ausreichend. Deshalb empfehlen wir die Verwendung von Teichvlies, um die Teichfolie vor Beschädigungen aus dem Erdreich, wie steinige Untergründe, Untergrabungen von Wühlmäusen sowie dem Wurzelwuchs durch Bäume und Sträucher, zu schützen. Für einen optimalen Schutz der Teichfolie empfehlen wir die Verwendung von Teichvlies auch über der Teichfolie um Schäden zu vermeiden. Diese können durch die Nutzung als Schwimmteich oder durch den hohen Wasserdruck entstehen der auf spitze Steine im Wasser wirkt. Es gibt verschiedene Stärken, die je nach Bodenbeschaffenheit und Größe des Teiches gewählt werden können. Das Schutzvlies besteht aus PP und PES Kunstfasern und ist mechanisch verfestigt. Er ist verrottungsfest, hat eine hohe Stempeldurchdrückkraft und ist detektorgeprüft. Unser Teichvlies im Überblick Polypropylen (PP) Fasern aus deutscher Herstellung entspricht der Geotextilrobustheitsklasse 3 (GRK 3) Stempeldurchdrückkraft 1600N Farbe: Grau Flächengewicht 300g/m² Stärke: 3,5mm Rollenbreite: 2m Metall- und Nadeldetektiert Diffusionsoffen Verrottungsfest Die Produkte von Aquagart werden in Deutschland hergestellt und stehen deshalb für außerordentliche Qualität. Wir verwenden ausschließlich hochwertiges Material - für erstklassige Produkte. AQUAGART bietet Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für Garten Teich und Landschaftsbau - von Forst- und Hühner-Zaun über Hasen- und Volieren-Draht bis Draht-Verbinder oder Zaun-Pfosten.

Inhalt: 26 Quadratmeter (2,03 €* / 1 Quadratmeter)

52,70 €*
26m² Teichvlies 500g Teich Schutzvlies für Teichfolie
Aquagart Teichvlies für den Teichbau Zu einer guten Abdichtung gehört selbstverständlich auch ein guter Untergrund. Allerdings sind die Gegebenheiten der Böden oft nicht ausreichend. Deshalb empfehlen wir die Verwendung von Teichvlies, um die Teichfolie vor Beschädigungen aus dem Erdreich, wie steinige Untergründe, Untergrabungen von Wühlmäusen sowie dem Wurzelwuchs durch Bäume und Sträucher, zu schützen. Für einen optimalen Schutz der Teichfolie empfehlen wir die Verwendung von Teichvlies auch über der Teichfolie um Schäden zu vermeiden. Diese können durch die Nutzung als Schwimmteich oder durch den hohen Wasserdruck entstehen der auf spitze Steine im Wasser wirkt. Es gibt verschiedene Stärken, die je nach Bodenbeschaffenheit und Größe des Teiches gewählt werden können. Das Schutzvlies besteht aus PP und PES Kunstfasern und ist mechanisch verfestigt. Er ist verrottungsfest, hat eine hohe Stempeldurchdrückkraft und ist detektorgeprüft. Unser Teichvlies im Überblick Polypropylen (PP) Fasern aus deutscher Herstellung entspricht der Geotextilrobustheitsklasse 4 (GRK 4) Stempeldurchdrückkraft 2600N Farbe: Grau Flächengewicht 500g/m² Stärke: 5,0mm Rollenbreite: 2m Metall- und Nadeldetektiert Diffusionsoffen Verrottungsfest Die Produkte von Aquagart werden in Deutschland hergestellt und stehen deshalb für außerordentliche Qualität. Wir verwenden ausschließlich hochwertiges Material - für erstklassige Produkte. AQUAGART bietet Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für Garten Teich und Landschaftsbau - von Forst- und Hühner-Zaun über Hasen- und Volieren-Draht bis Draht-Verbinder oder Zaun-Pfosten.

Inhalt: 26 Quadratmeter (2,91 €* / 1 Quadratmeter)

75,70 €*
26m² Teichvlies 1000g Teich Schutzvlies für Teichfolie
Aquagart Teichvlies für den Teichbau Zu einer guten Abdichtung gehört selbstverständlich auch ein guter Untergrund. Allerdings sind die Gegebenheiten der Böden oft nicht ausreichend. Deshalb empfehlen wir die Verwendung von Teichvlies, um die Teichfolie vor Beschädigungen aus dem Erdreich, wie steinige Untergründe, Untergrabungen von Wühlmäusen sowie dem Wurzelwuchs durch Bäume und Sträucher, zu schützen. Für einen optimalen Schutz der Teichfolie empfehlen wir die Verwendung von Teichvlies auch über der Teichfolie um Schäden zu vermeiden. Diese können durch die Nutzung als Schwimmteich oder durch den hohen Wasserdruck entstehen der auf spitze Steine im Wasser wirkt. Es gibt verschiedene Stärken, die je nach Bodenbeschaffenheit und Größe des Teiches gewählt werden können. Das Schutzvlies besteht aus PP und PES Kunstfasern und ist mechanisch verfestigt. Er ist verrottungsfest, hat eine hohe Stempeldurchdrückkraft und ist detektorgeprüft. Unser Teichvlies im Überblick Polypropylen (PP) Fasern aus deutscher Herstellung entspricht der Geotextilrobustheitsklasse 5 (GRK 5) Stempeldurchdrückkraft 3500N Farbe: Grau Flächengewicht 1000g/m² Stärke: 7,0mm Rollenbreite: 2m Metall- und Nadeldetektiert Diffusionsoffen Verrottungsfest Die Produkte von Aquagart werden in Deutschland hergestellt und stehen deshalb für außerordentliche Qualität. Wir verwenden ausschließlich hochwertiges Material - für erstklassige Produkte. AQUAGART bietet Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Produkten für Garten Teich und Landschaftsbau - von Forst- und Hühner-Zaun über Hasen- und Volieren-Draht bis Draht-Verbinder oder Zaun-Pfosten.

Inhalt: 26 Quadratmeter (5,33 €* / 1 Quadratmeter)

138,70 €*
200m Filtervlies für Vliesfilter Filter Vlies Rolle 200m x 30cm
Aqua 200 ist ein hydrophiles Filtervlies in Top Qualität. Es ist hoch wasserdurchlässig und besitzt eine hervorragende Filterleistung. Das Vlies ist für so gut wie alle Vliesfilter geeignet.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 20g/m² Rollenbreite: 30cm Rollenlänge: 200m Rollenkern: 76mm hoch wasserdurchlässig besonders gute Filtereigenschaften Farbe: weiß

Inhalt: 200 Meter (0,15 €* / 1 Meter)

30,70 €*
200m Filtervlies für Vliesfilter Filter Vlies Rolle 200m x 50cm
Aqua 200 ist ein hydrophiles Filtervlies in Top Qualität. Es ist hoch wasserdurchlässig und besitzt eine hervorragende Filterleistung. Das Vlies ist für so gut wie alle Vliesfilter geeignet.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 20g/m² Rollenbreite: 50cm Rollenlänge: 200m Rollenkern: 76mm hoch wasserdurchlässig besonders gute Filtereigenschaften Farbe: weiß

Inhalt: 200 Meter (0,21 €* / 1 Meter)

42,70 €*
200m Filtervlies für Vliesfilter Filter Vlies Rolle 200m x 60cm
Aqua 200 ist ein hydrophiles Filtervlies in Top Qualität. Es ist hoch wasserdurchlässig und besitzt eine hervorragende Filterleistung. Das Vlies ist für so gut wie alle Vliesfilter geeignet.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 20g/m² Rollenbreite: 60cm Rollenlänge: 200m Rollenkern: 76mm hoch wasserdurchlässig besonders gute Filtereigenschaften Farbe: weiß

Inhalt: 200 Meter (0,24 €* / 1 Meter)

48,70 €*
200m Filtervlies für Vliesfilter Filter Vlies Rolle 200m x 100cm
Aqua 200 ist ein hydrophiles Filtervlies in Top Qualität. Es ist hoch wasserdurchlässig und besitzt eine hervorragende Filterleistung. Das Vlies ist für so gut wie alle Vliesfilter geeignet.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 20g/m² Rollenbreite: 100cm Rollenlänge: 200m Rollenkern: 76mm hoch wasserdurchlässig besonders gute Filtereigenschaften Farbe: weiß

Inhalt: 200 Meter (0,35 €* / 1 Meter)

70,70 €*