Powered by Smartsupp Insektenhotel selber bauen
page start
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Saisonstart 10% Rabatt auf alle Produkte. Nur für kurze Zeit.

Insektenhotel selber bauen – Das müssen Sie beachten

Wenn Sie einen eigenen Garten besitzen, werden es sich im Sommer einige beschäftigte Insekten bei Ihnen gemütlich machen. Hummeln, Wildbienen und Falter spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie einen Großteil unserer Blumen und Bäume bestäuben und so dafür sorgen, dass unser Garten jedes Jahr bunt blüht. Oft fehlen jedoch Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten, da die zunehmend verbesserte Isolierung von Häusern weniger Lücken und Spalten im Dachstuhl und Mauerwerk als Unterschlupf bietet. Wenn Sie ein Insektenhotel selber bauen, tun Sie nicht nur den geflügelten Freunden etwas Gutes, sondern sorgen auch dafür, dass Ihr Garten jedes Jahr in froher Blütenpracht erstrahlt. Wir erklären Ihnen nachfolgend, was Sie alles brauchen und beachten müssen, um ein Insektenhotel selber zu bauen.

Insektenhotel: Welche Insekten hier gern wohnen

Rund 80 % der Pflanzen sind auf Insektenbestäubung angewiesen, wie zum Beispiel durch unsere heimischen Hummeln und Wildbienen. Aber auch Schwebfliegen, Schmetterlinge, Florfliegen oder Marienkäfer sind von großem Nutzen, da sie sich von Blattläusen und anderen Schädlingen ernähren. Da lohnt es sich definitiv drüber nachzudenken, ein Insektenhotel selber zu bauen. Wenn Sie eine große Auswahl an Pflanzen in Ihrem Garten besitzen, werden Sie auch eine Vielzahl an Insekten in Ihren Garten locken. Da gerade Wildbienen einen großen Einfluss auf das Ökosystem haben, deren Bevölkerung jedoch immer weiter zurückgeht, kann es sich lohnen, bienenfreundliche Pflanzen im Garten anzupflanzen. Wie wäre es mit einem eigenen Kräutergarten? Unter den Top 10 der bienenfreundlichen Pflanzen befinden sich nämlich Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei, Oregano und Dill. So haben nicht nur die Bienen ein vielseitiges Buffet zum Schlemmen, sondern Sie können gleichzeitig Ihre Küche mit selbst angebauten Kräutern verfeinern.

Insektenhotel selber bauen – Unsere Bauanleitung

Wie Sie das Grundgerüst vom Insektenhotel selber bauen

Um ein Insektenhotel selber bauen zu können, benötigen Sie verschiedene Materialien, da jeder der Insektenhotelbewohner unterschiedliche Bedürfnisse hat. Das Grundgerüst kann aus Fichtenbrettern und Kanthölzern gebaut, wobei Einschlagbuchsen und Schrauben zur Stabilisierung und Fixierung verwendet werden. Mit Hilfe der Bretter können verschieden große Fächer geschaffen werden, die später mit weiteren Naturalien befüllt werden. Für den Witterungsschutz kann Dachpappe auf den oberen Brettern befestigt werden. Wer eher ein kleineres Insektenhotel (also ein Insekten-Motel) selber bauen möchte, kann ebenso eine alte Schublade als Grundgerüst verwenden.

Welche Füllung für das Insektenhotel verwenden?

Wenn Sie das Insektenhotel selber bauen, empfehlen wir die Verwendung von gut getrocknetem Hartholz (wie etwa Esche, Buche oder Eiche), hohle Schilf- oder Bambusstängel, Pappröhrchen, speziell gebrannte Tonziegel und Bienenbrettchen. Es ist äußerst wichtig, dass alle verwendeten Materialien naturbelassen, komplett trocken sowie frei von Lacken, Lösungsmitteln und Pestiziden sind. Wenn Sie Löcher in Holz bohren, sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Bohrungen sorgfältig geglättet und sauber sind. Andernfalls könnten sich die Insekten an Splittern verletzen. Mit einer großen Auswahl an Füll-Materialien und unterschiedlichen Öffnungsgrößen bieten Sie den Insekten eine Vielzahl von Öffnungen im Insektenhotel, in denen sie sich einnisten und es sich bequem machen können. Je breiter das Spektrum ist, desto größer die Chance auf Hotelbewohner.

Insektenhotel mit Regenschutz

Im Garten ist Ihr Insektenhotel den alljährlichen Witterungsbedingungen ungeschützt ausgesetzt. Besonders Holz reagiert sehr sensibel auf Nässe und Feuchtigkeit, was schnell zu Fäulnis führen kann. Da Ihr Insektenhotel ausschließlich aus unbehandeltem Holz besteht, sollten Sie anderweitig für Schutz vor Nässe sorgen. Besitzt Ihr Insektenhotel ein Holzdach, kann eine Abdeckplane zusätzlich schützen. Unsere robusten Abdeckplanen weisen Wasser zuverlässig ab, sodass keine Feuchtigkeit in das Holz gelangt. So können Insekten ungestört Brüten und ihren Winterschlaf im Insektenhotel abhalten.

Insektenhotel vor Vögeln schützen

Da Insekten zur Hauptnahrungsquelle von Vögeln zählen, kann es von Vorteil sein, beim Insektenhotel bauen ein Drahtgitter für den Schutz vor Vögeln zu verwenden. In unserem Online Shop finden Sie Sechseckgeflechte und Volierendraht für den sicherer Schutz Ihrer neuen Gartenbewohner. Durch feinmaschige Drähte können Insekten problemlos in das Hotel ein- und ausgehen und gleichzeitig wird ungebetenen Gästen der Zutritt verwehrt. Zusätzlich kann ein Drahtgitter dafür sorgen, dass die Füllungen der einzelnen Fächer Ihres Insektenhotels an Ort und Stelle bleiben. Befestigen Sie dafür einfach den Draht über den Fächern des Insektenhotels, sodass diese vor Vögeln geschützt sind.

Insektenhotel – Welcher Standort ist optimal?

Auch wenn die Insekten einen warmen, sonnigen Platz bevorzugen, sollten Sie das Insektenhotel nicht in die pralle Sonne stellen. Dann kann es nämlich passieren, dass einige Larven bei extremer Hitz verenden. Wenn Sie das selbst gebaute Insektenhaus unter einem Baum platzieren, schaffen Sie gleichzeitig einen Schutz vor Regen und Wind sowie vor der direkten Mittagssonne. Idealerweise sollten sich außerdem Wasserstellen in der Nähe befinden.

Die geeignete Pflege des Insektenhotels

Wenn das Insektenhotel aufgebaut ist, erledigen ein Großteil der Arbeit und Pflege die Insekten selber. Dennoch gehören Insekten auch zur Hauptnahrungsquelle von Spinnen und diese werden zeitig genug von dem Insektenhotel mitbekommen, sodass in der Nähe gerne Netze gesponnen werden. Daher sollten Sie das Insektenhotel regelmäßig von Spinnenweben befreien. Für den Winter müssen Sie keine weiteren Vorbereitungen treffen – Sie müssen weder das Insektenhotel zusätzlich abdecken, noch einen zusätzlichen Wärmeschutz bereitstellen. Insekten haben einen eigenen Biorhythmus, durch den sie wissen, wann der Winterschlaf ansteht. Wird dieser gestört, weil das Insektenhotel im Winter beispielsweise in den warmen Keller oder die Garage gestellt wird, kann es sein, dass Larven vorzeitig schlüpfen und dann aufgrund von Nahrungsmangel sterben. Sobald die Temperaturen über 0 Grad Celsius steigen, können Sie im Frühjahr Spinnweben und Laubreste vom Insektenhotel entfernen. Die Reinigung der Brutstätten übernehmen die nächsten Insekten selbst!

Insektenhotel selber bauen und geeignetes Zubehör bei Aquagart kaufen

Wenn Sie sich dazu entscheiden ein Insektenhotel selber zu bauen, hat dies nicht nur Vorteile für eine Vielzahl von Insekten – Ihre Pflanzen im Garten werden sich ebenso immer die kleinen Hotelbewohner freuen. Damit sich Insekten in ihrem selbstgebauten Insektenhotel so lange wie möglich wohlfühlen, empfehlen wir die regelmäßige Pflege sowie passenden Schutz vor Vögeln und Unwetter. Bei Aquagart finden Sie hochwertigen Hasen- und Volierendraht, um Ihr selbstgebautes Insektenhotel vor Vögeln zu schützen. Um Ihre Gartenbepflanzung vor Unkraut zu schützen, finden Sie bei uns wasser- und luftdurchlässiges Unkrautvlies. Wenn Sie einen kleinen Teich in Ihrem Garten errichten möchten, dann finden Sie in unserer Teichwelt das nötige Zubehör. Stöbern Sie durch unseren Online Shop und nutzen Sie unseren kostenfreien Versand innerhalb Deutschlands!

Zugehörige Produkte

Gewebeplane 150g 3m x 6m Abdeckplane Bootsplane Allzweckplane Plane
Es handelt sich hier um eine universell einsetzbare Abdeckplane für den professionellen Einsatz im Handwerk, der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und dem privaten Bereich. Die Gewebeplane besteht aus starkem Bändchengewebe, welches beidseitig mit Polyethylen beschichtet ist. Diese Gewebeplanen sind besonders reißfest. Die komplette Plane hat einen verstärkten Rand, an welchem umseitig Metall Ösen eingesetzt sind. So ist es einfach die Plane schnell und sicher zu befestigen.   Eigenschaften:   Farbe: oliv-grün Materialgewicht: 150g/m² UV-Stabil besonders reißfest 100% Wasserdicht abwaschbar schmutzneutral witterungsbeständig temperaturstabil immer wieder verwendbar Maßtoleranz +/- 5%

Inhalt: 18 Quadratmeter (1,82 €* / 1 Quadratmeter)

32,70 €*
Gewebeplane 150g 4m x 6m Abdeckplane Bootsplane Allzweckplane Plane
Es handelt sich hier um eine universell einsetzbare Abdeckplane für den professionellen Einsatz im Handwerk, der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und dem privaten Bereich. Die Gewebeplane besteht aus starkem Bändchengewebe, welches beidseitig mit Polyethylen beschichtet ist. Diese Gewebeplanen sind besonders reißfest. Die komplette Plane hat einen verstärkten Rand, an welchem umseitig Metall Ösen eingesetzt sind. So ist es einfach die Plane schnell und sicher zu befestigen.   Eigenschaften:   Farbe: oliv-grün Materialgewicht: 150g/m² UV-Stabil besonders reißfest 100% Wasserdicht abwaschbar schmutzneutral witterungsbeständig temperaturstabil immer wieder verwendbar Maßtoleranz +/- 5%

Inhalt: 24 Quadratmeter (1,65 €* / 1 Quadratmeter)

39,70 €*
15m x 1m Volierendraht Drahtgitter Schweissgitter Drahtzaun Feuerverzinkt
Hochwertiger Volierendraht verzinkt von Aquagart - ein wahrer Allrounder für Haus und Garten Unser punktgeschweißtes und verzinktes Draht-Gitter ist universell einsetzbar: ✔ Wohlfühlraum für Tiere: Egal ob als Kleintierzaun, Hasenkäfig, Hühnerzaun, Vogelkäfig, Geflügelzaun, Kükendraht oder Hasenstallgitter, unser Gitterzaun verschafft jedem Tier genügend Platz um sein natürliches Verhalten auszuleben. Bereits fertig konstruierte Käfige haben oft den Nachteil, dass sie nur schwer an die Bedingungen vor Ort angepasst werden können und dadurch den Tieren weniger Raum geben. ✔ Schutz für Ihre Tiere: Unser Gitterdraht eignet sich prima als Schutz gegen die heimischen Raubtiere wie Marder oder Eulen. Neben Vögeln, Kaninchen und Meerschweinchen können auch Schildkröten durch den engmaschigen Draht im Außenbereich effektiv geschützt werden. Der Hasenzaun hält Nagern aller Art stand. ✔ Pflanzen: Der Vogeldraht hat sich ebenfalls bereits als Rankhilfe für Kletterpflanzen & Co sowie als Umzäunung für Beete bewährt Was ist ein Volierenzaun genau: Der Volierendraht besteht meist aus engmaschigen feuerverzinkten Stahldrähten. Bei der Fertigung wird der Draht an den Berührungspunkten fest verschweißt, weshalb der Draht ein sogenanntes "Punktschweißgitter" ist. Der Zink oxidiert relativ leicht, daher sorgt jeder Kratzer an der Oberfläche für die Ausbildung einer weiteren Zink-Oxidschicht, lange bevor Feuchtigkeit auch nur in die Nähe des Stahlkerns kommt. Dieses Verfahren macht unseren Volieren-Draht besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen.   Eigenschaften:   Höhe: 1,0m Drahtstärke: 0,9mm Rollenlänge: 15m (je Rolle) Maschengröße: 12mm x 12mm Material: Stahl Feuerverzinkt

Inhalt: 15 Meter (4,98 €* / 1 Meter)

74,70 €*
30m x 1m Volierendraht Drahtgitter Schweissgitter Drahtzaun Feuerverzinkt
Hochwertiger Volierendraht verzinkt von Aquagart - ein wahrer Allrounder für Haus und Garten Unser punktgeschweißtes und verzinktes Draht-Gitter ist universell einsetzbar: ✔ Wohlfühlraum für Tiere: Egal ob als Kleintierzaun, Hasenkäfig, Hühnerzaun, Vogelkäfig, Geflügelzaun, Kükendraht oder Hasenstallgitter, unser Gitterzaun verschafft jedem Tier genügend Platz um sein natürliches Verhalten auszuleben. Bereits fertig konstruierte Käfige haben oft den Nachteil, dass sie nur schwer an die Bedingungen vor Ort angepasst werden können und dadurch den Tieren weniger Raum geben. ✔ Schutz für Ihre Tiere: Unser Gitterdraht eignet sich prima als Schutz gegen die heimischen Raubtiere wie Marder oder Eulen. Neben Vögeln, Kaninchen und Meerschweinchen können auch Schildkröten durch den engmaschigen Draht im Außenbereich effektiv geschützt werden. Der Hasenzaun hält Nagern aller Art stand. ✔ Pflanzen: Der Vogeldraht hat sich ebenfalls bereits als Rankhilfe für Kletterpflanzen & Co sowie als Umzäunung für Beete bewährt Was ist ein Volierenzaun genau: Der Volierendraht besteht meist aus engmaschigen feuerverzinkten Stahldrähten. Bei der Fertigung wird der Draht an den Berührungspunkten fest verschweißt, weshalb der Draht ein sogenanntes "Punktschweißgitter" ist. Der Zink oxidiert relativ leicht, daher sorgt jeder Kratzer an der Oberfläche für die Ausbildung einer weiteren Zink-Oxidschicht, lange bevor Feuchtigkeit auch nur in die Nähe des Stahlkerns kommt. Dieses Verfahren macht unseren Volieren-Draht besonders widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen.   Eigenschaften:   Höhe: 1,0m Drahtstärke: 0,9mm Rollenlänge: 15m (je Rolle) Maschengröße: 12mm x 12mm Material: Stahl Feuerverzinkt

Inhalt: 30 Meter (4,82 €* / 1 Meter)

144,70 €*
40m Sechseckgeflecht Hühnerzaun Kaninchendraht Hasengitter Hasendraht 50cm
Hochwertiger Sechseck Geflecht Geflügelzaun verzinkt von Aquagart - ein wahrer Allrounder für Haus und Garten Drahtgeflecht feinmaschig - entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: ✔ Wohlfühlraum für Tiere: Der Metallzaun für Meerschweinchen, Kaninchen & Co ist die ideale und noch dazu günstige Lösung. Egal ob als Kleintierzaun, Hasenkäfig, Hühnerzaun, Kükendraht, Hasenzaun oder Hasenstallgitter, unser Gitterzaun verschafft jedem Tier genügend Platz um sein natürliches Verhalten auszuleben. Denn bereits fertig konstruierte Käfige haben oft den Nachteil, dass sie nur schwer an die Bedingungen vor Ort angepasst werden können und dadurch den Tieren weniger Raum geben. ✔ Pflanzenschutz: Der Zaundraht eignet sich ideal als Umzäunung für Beete, Schutz für Setzlinge oder junge Baumstämme, sowie als Rankgitter. ✔ Sechseck Geflecht als klassischer Zaun: Egal ob als Gartenzaun, oder zur Abgrenzung von Gehegen oder Weideland, der Kaninchenzaun wird seinen Aufgaben gerecht. Profitieren Sie von einer einfachen Verarbeitung und hohen Stabilität Der Garten Drahtzaun ist verzinkt, farb- und formstabil und benötigt weder Vor- noch Nachbehandlung. Zudem lässt sich der Gartenzaun Draht mit Hilfe einer Drahtschere, in nur wenigen Handgriffen, je nach Bedarf zuschneiden und in die gewünschte Form biegen. Unser feinmaschiger Draht im Überblick: Höhe: 50 cm Drahtstärke: 0,7 mm Rollenlänge: 20 m (je Rolle) Maschengröße: 13 mm x 13 mm Material: Metall verzinkt

Inhalt: 40 Meter (1,82 €* / 1 Meter)

72,70 €*
60m Sechseckgeflecht Hühnerzaun Kaninchendraht Hasengitter Hasendraht 50cm
Hochwertiger Sechseck Geflecht Geflügelzaun verzinkt von Aquagart - ein wahrer Allrounder für Haus und Garten Drahtgeflecht feinmaschig - entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten: ✔ Wohlfühlraum für Tiere: Der Metallzaun für Meerschweinchen, Kaninchen & Co ist die ideale und noch dazu günstige Lösung. Egal ob als Kleintierzaun, Hasenkäfig, Hühnerzaun, Kükendraht, Hasenzaun oder Hasenstallgitter, unser Gitterzaun verschafft jedem Tier genügend Platz um sein natürliches Verhalten auszuleben. Denn bereits fertig konstruierte Käfige haben oft den Nachteil, dass sie nur schwer an die Bedingungen vor Ort angepasst werden können und dadurch den Tieren weniger Raum geben. ✔ Pflanzenschutz: Der Zaundraht eignet sich ideal als Umzäunung für Beete, Schutz für Setzlinge oder junge Baumstämme, sowie als Rankgitter. ✔ Sechseck Geflecht als klassischer Zaun: Egal ob als Gartenzaun, oder zur Abgrenzung von Gehegen oder Weideland, der Kaninchenzaun wird seinen Aufgaben gerecht. Profitieren Sie von einer einfachen Verarbeitung und hohen Stabilität Der Garten Drahtzaun ist verzinkt, farb- und formstabil und benötigt weder Vor- noch Nachbehandlung. Zudem lässt sich der Gartenzaun Draht mit Hilfe einer Drahtschere, in nur wenigen Handgriffen, je nach Bedarf zuschneiden und in die gewünschte Form biegen. Unser feinmaschiger Draht im Überblick: Höhe: 50 cm Drahtstärke: 0,7 mm Rollenlänge: 20 m (je Rolle) Maschengröße: 13 mm x 13 mm Material: Metall verzinkt

Inhalt: 60 Meter (1,76 €* / 1 Meter)

105,70 €*