Powered by Smartsupp Gartenvlies verlegen - Mit unseren Tipps machen Sie es richtig
page start
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Saisonstart 10% Rabatt auf alle Produkte. Nur für kurze Zeit.

Gartenvlies verlegen - Mit unseren Tipps machen Sie es richtig


Das Gartenvlies gehört mit Sicherheit zu den wichtigsten Gartenmaterialien überhaupt. Denn im heimischen Garten sprießt neben schönen Pflanzen meist auch Unkraut. Das Unkraut konkurriert mit den schönen Zierpflanzen um Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht und ist meist unerwünscht. Mit einem Gartenvlies können Sie dem Unkraut ganz einfach den Kampf ansagen. Lesen Sie hier, welche Funktionen ein Gartenvlies hat und wie es richtig verlegt wird.

Was ist ein Gartenvlies?

Ein Gartenvlies kann sowohl das Wachsen des Unkrauts verhindern, als auch Pflanzen vor der Kälte schützen und deren Wachstum verbessern. Gartenvliese können grob in drei Kategorien eingeteilt werden:

  • Folien/Vliesstoffe, die als Winterschutz für die Pflanzen dienen
  • Wachstumsfolien
  • Unkrautvlies

Für welche Beete eignet sich ein Gartenvlies?

Ein Gartenvlies, das von hoher Qualität ist, kann lange genutzt werden und eventuell sogar mehrfach verwendet werden. Ein solches Vlies lässt sich auf allen verschiedenen Zier- und Nutzbeeten einsetzen, die unkrautfrei sein sollen. Auch Wege können mithilfe eines Gartenvlieses unkrautfrei gehalten werden. Ist das Gartenvlies richtig verlegt, kann es über mehrere Jahre dort verweilen. Sie erhalten Gartenvliese in den unterschiedlichsten Breiten und Stärken. Viele Vliese sind auch für den individuellen Zuschnitt geeignet. Die Stärke sollten Sie je nach Beanspruchung auswählen. Sie erhalten Vliese, die licht- und feuchtigkeitsdurchlässig sind.

Wozu dient ein Gartenvlies?

Das Gartenvlies zur Winterabdeckung:

Sie können das Gartenvlies zur Winterabdeckung verwenden. Das Vlies ist optimal geeignet, um Ihre Pflanzen vor der Kälte und dem winterlichen Frost zu schützen. Denn ein hochwertiges Gartenvlies oder Wintervlies fungiert gleichzeitig als optimaler Wärmespeicher und Feuchtigkeitsspender für Ihre Pflanzen. Dadurch wird durch ein Gartenvlies das Pflanzenwachstum zusätzlich verbessert.

Das Gartenvlies zur Bekämpfung von Unkraut:

Mit einem Gartenvlies kann zusätzlich verhindert werden, dass Unkraut wächst. Denn ein richtig verlegtes Unkrautvlies hält die Sonnenstrahlen ab, ist aber gleichzeitig atmungsaktiv und zudem wasserdurchlässig. Durch das Vlies gelangt kein Sonnenlicht mehr an das Unkraut, weshalb keine Fotosynthese stattfinden kann. Das Unkraut kann aufgrund des Lichtmangels nicht mehr gedeihen. Die gewünschten Pflanzen hingegen werden weiterhin mit allen wichtigen Nährstoffen, Wasser und Licht versorgt. Das Gartenvlies schadet den Pflanzen im Beet nicht. Gleichzeitig speichert das Unkrautvlies die Wärme und Feuchtigkeit, wodurch die Pflanzen im Frühjahr vor Bodenfrost geschützt werden. Mit dem Vlies ist es möglich, dass das Regenwasser problemlos zu den Pflanzenwurzeln hindurchdringt. Das Gartenvlies richtig zu verlegen, ist dabei sehr wichtig.

Die Vorteile des Gartenvlieses

Mit einem Gartenvlies können Sie den Unkrautwuchs deutlich in Schach halten. Denn, wird ein Vlies verwendet, wachsen die Unkrautpflanzen nur noch minimiert und dringen dadurch über einen sehr langen Zeitraum nicht an die Oberfläche. Der Vorteil für Sie ist, dass so über eine lange Zeit das Unkrautjäten entfällt. Gleichzeitig können Sie auf chemische Unkrautbekämpfungsmittel verzichten.

Welche Materialien und Werkzeuge werden benötigt, um ein Gartenvlies zu verlegen?

Um ein Gartenvlies richtig verlegen zu können, benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:

  • Das Gartenvlies
  • Bodenanker bzw. Erdanker zur Befestigung
  • Ein Zollstock, um die Fläche auszumessen
  • Ein Spaten, um das Unkraut zu entfernen
  • Eine Harke, um den Boden zu Lockern
  • Ein Messer, um die x-förmigen Öffnungen einzuritzen
  • Eine kleine Schaufel, um die Pflanzenlöcher zu Graben
  • Pflanzenerde, Rindenmulch, Kies oder polierter Kiesel, Pflanzen

Wie wird ein Gartenvlies richtig verlegt?

Die Vorbereitung zum Gartenvlies verlegen

Messen Sie zunächst die Fläche gründlich aus,auf die Sie das Gartenvlies verlegen möchten. Haben Sie ein geeignetes Gartenvlies in passender Stärke gekauft, müssen Sie dieses nun auf die passende Größe zurechtschneiden. Wichtig ist hierbei, dass mit dem Gartenvlies das ganze Beet abgedeckt werden kann, das unkrautfrei gehalten werden soll. Nun müssen Sie die gesamte Fläche gründlich säubern, auf der Sie das Gartenvlies verlegen wollen. Hierzu entfernen Sie alle Wurzeln, Unkraut, Pflanzen und grobes Steinwerk. Anschließend tragen Sie eine rund zwei Zentimeter dicke Erdschicht ab, um eine saubere Fläche zu erhalten. Danach wird diese Fläche mit einem Rechen so bearbeitet, dass eine möglichst ebenmäßige Oberfläche entsteht.

Das Gartenvlies richtig verlegen

Wichtig ist, dass Sie das Gartenvlies verlegen direkt, nachdem Sie mit der Vorbereitung fertig sind. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Unkrautreste, die im Boden verblieben sind, wieder keimen. Nachdem Sie das Gartenvlies zurechtgeschnitten und den Boden vorbereitet haben, breiten Sie das Gartenvlies über der gesamten Fläche aus. Beim Gartenvlies verlegen, sollten Sie darauf achten, dass sich nebeneinander liegende Vliesbahnen rund zehn Zentimeter überlappen sollten. Nur so ist ein guter Unkrautschutz gewährleistet. Anschließend befestigen Sie das Gartenvlies mit Bodenankern. Insbesondere, wenn Sie das Gartenvlies an einer Hanglage verlegen, ist die Befestigung des Vlieses mit speziell dafür erhältlichen Bodenankern wichtig.

Das Setzen der Pflanzen

Damit Sie in Ihrem neuen Beet Pflanzen setzen können, schneiden Sie nun mit einem Messer oder Teppichmesser x-förmige Öffnungen in das Vlies.Mit einer kleinen Schaufel können Sie anschließend passende Pflanzenlöcher graben. Nun können Sie die Pflanzen in die x-förmigen Öffnungen vorsichtig einsetzen. Drücken Sie die Enden des x nach dem Einsetzen vorsichtig an den Pflanzenhals.

Das Abdecken

Zum Schluss müssen Sie das Gartenvlies nur noch mit einer Schicht aus Pflanzenerde, Kieselsteinen, Holzhäckseln, Rindenmulch oder ähnlichem abdecken. Achten Sie darauf, dass diese Schicht mindestens fünf Zentimeter dick sein sollte. Rindenmulch ist hierfür besonders geeignet, da es zusätzlich das Wachstum von Unkraut unterbindet.

 

Zugehörige Produkte

25m² Gartenvlies Unkrautvlies Drainagevlies 150g 1m br.
Geotextilvlies mit einem Flächengewicht vom 150g pro m² (nicht nur 50g oder 80g) Dieses Vlies ist die erste Wahl, wenn es um Pflasterarbeiten und Arbeiten mit Steinen im Garten- und Landschaftsbau geht. Es ist außerordentlich widerstandsfähig und findet auch im Straßenbau Anwendung. Zudem ist das Vlies UV-Stabil und muss deshalb nicht abgedeckt werden. Anwendungsgebiete: Schutzvlies beim Teichbau, Drainagevlies, im Garten zur Unkrautbekämpfung, Trenn und Schutzlage im Wege- und Pflasterbau, Unterlage in Fußböden unter loser Schüttung, Trenn- und Filtervlies im Gründach. Ein Universalvlies für Garten- und Landschaftsbau aus 100% Polyesterfasern und deutscher Produktion. Eigenschaften:   Flächengewicht: 150g/m² Rollenbreite: 1,0m Farbe: weiß Rollenlänge: 25m oder 50m (je Rolle) Materialstärke: 1,5mm 100% Polyesterfasern Diffusionsoffen Wasserstrahl verfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest besonders Wasserdurchlässig UV-Stabil (muss nicht abgedeckt werden)

Inhalt: 25 Quadratmeter (1,59 €* / 1 Quadratmeter)

39,70 €*
50m² Gartenvlies Unkrautvlies Drainagevlies 150g 2m br
Geotextilvlies mit einem Flächengewicht vom 150g pro m² (nicht nur 50g oder 80g) Dieses Vlies ist die erste Wahl, wenn es um Pflasterarbeiten und Arbeiten mit Steinen im Garten- und Landschaftsbau geht. Es ist außerordentlich widerstandsfähig und findet auch im Straßenbau Anwendung. Zudem ist das Vlies UV-Stabil und muss deshalb nicht abgedeckt werden. Anwendungsgebiete: Schutzvlies beim Teichbau, Drainagevlies, im Garten zur Unkrautbekämpfung, Trenn und Schutzlage im Wege- und Pflasterbau, Unterlage in Fußböden unter loser Schüttung, Trenn- und Filtervlies im Gründach. Ein Universalvlies für Garten- und Landschaftsbau aus 100% Polyesterfasern und deutscher Produktion. Eigenschaften:   Flächengewicht: 150g/m² Rollenbreite: 2,0m Farbe: weiß / lindgrün (je nach Lagerbestand) Rollenlänge: 25m oder 50m (je Rolle) Materialstärke: 1,5mm 100% Polyesterfasern Diffusionsoffen Wasserstrahl verfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest besonders Wasserdurchlässig UV-Stabil (muss nicht abgedeckt werden)

Inhalt: 50 Quadratmeter (1,47 €* / 1 Quadratmeter)

73,70 €*
100 Erdanker Bodenanker für Unkrautvlies Gartenvlies Bodengewebe
Erdanker verwendet man zur sicheren Befestigung von Netzen, Planen, Unkrautvliesen, Gartenvliesen, Bodengeweben und Böschungsmatten aus Jute oder Kokos. Der Einsatz solcher Bodenanker ist besonders bei Böschungen und Hanglangen von Vorteil. Die Befestigungsanker bestehen aus schwarzem, UV-beständigem Kunststoff bei einer Länge von ca. 12cm. An den Seiten befinden sich Widerhaken welche dafür sorgen, dass der Anker optimal Halt im Boden findet.   Eigenschaften:   Matetrial: UV-beständiger Kunststoff Farbe: schwarz Länge: ca. 12cm Kopfdurchmesser: ca. 2,8cm sehr stabil lange Haltbarkeit mit Widerhaken für besseren Halt im Boden Verrottungsfest

Inhalt: 100 Stk (0,21 €* / 1 Stk)

20,70 €*
40m² Geotextilvlies Gartenvlies Unkrautvlies Teichvlies 250g 1,6m
Geotextilvlies mit einem Flächengewicht vom 250g pro m² (nicht nur 50g oder 80g) Dieses Vlies ist die erste Wahl, wenn es um Pflasterarbeiten und Arbeiten mit Steinen im Garten- und Landschaftsbau geht. Es ist außerordentlich widerstandsfähig und findet auch im Straßenbau Anwendung. Zudem ist das Vlies UV-Stabil und muss deshalb nicht abgedeckt werden. Anwendungsgebiete: Schutzvlies beim Teichbau, Drainagevlies, im Garten zur Unkrautbekämpfung, Trenn und Schutzlage im Wege- und Pflasterbau, Unterlage in Fußböden unter loser Schüttung, Trenn- und Filtervlies im Gründach. Ein Universalvlies für Garten- und Landschaftsbau aus 100% Polyesterfasern und deutscher Produktion. Eigenschaften:   Flächengewicht: 250g/m² Rollenbreite: 1,6m Farbe: weiß Rollenlänge: 25m oder 50m (je Rolle) Materialstärke: 1,9mm 100% Polyesterfasern Stempeldurchdrückkraft 2400N (GRKIII) Diffusionsoffen Wasserstrahl verfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest besonders Wasserdurchlässig UV-Stabil (muss nicht abgedeckt werden)

Inhalt: 40 Quadratmeter (1,72 €* / 1 Quadratmeter)

68,70 €*
47,5m² Geotextilvlies Gartenvlies Unkrautvlies Drainagevlies 200g 1,9m
Geotextilvlies mit einem Flächengewicht vom 200g pro m² (nicht nur 50g oder 80g) Dieses Vlies ist die erste Wahl, wenn es um Pflasterarbeiten und Arbeiten mit Steinen im Garten- und Landschaftsbau geht. Es ist außerordentlich widerstandsfähig und findet auch im Straßenbau Anwendung. Zudem ist das Vlies UV-Stabil und muss deshalb nicht abgedeckt werden. Anwendungsgebiete: Schutzvlies beim Teichbau, Drainagevlies, im Garten zur Unkrautbekämpfung, Trenn und Schutzlage im Wege- und Pflasterbau, Unterlage in Fußböden unter loser Schüttung, Trenn- und Filtervlies im Gründach. Ein Universalvlies für Garten- und Landschaftsbau aus 100% Polyesterfasern und deutscher Produktion. Eigenschaften:   Flächengewicht: 200g/m² Rollenbreite: 1,9m Farbe: weiß Rollenlänge: 25m oder 50m (je Rolle) Materialstärke: 1,7mm 100% Polyesterfasern Stempeldurchdrückkraft 1700N (GRKIII) Diffusionsoffen Wasserstrahl verfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest besonders Wasserdurchlässig UV-Stabil (muss nicht abgedeckt werden)

Inhalt: 47.5 Quadratmeter (1,57 €* / 1 Quadratmeter)

74,70 €*
20m² Gartenvlies Unkrautvlies Unkrautfolie Mulchvlies 150g/m² weiß 1m breit
Gartenvlies ist eine biologische und umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung. Durch das Vlies kann auf eine chemische Behandlung von Unkraut völlig verzichtet werden! Das Vlies unterdrückt das Unkrautwachstum durch Lichtentzug und nimmt ihm so seine Existenzgrundlage. Das Vlies hält ihr Beet oder ihre Fläche frei von Unkraut und speichert die Feuchtigkeit um die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Wasser zu versorgen. Das Gartenvlies sollte mit einer Überlappung von 10-15cm Bahnweise verlegt werden. Sie können das Material mit einer gewöhnlichen Schere präzise zuschneiden. Weitere Hinweise zum Verlegen des Vlieses finden Sie in unserem Info-Video.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 150g/m² / Schwere Ausführung Rollenbreite: 1,0m Farbe: weiß Materialstärke: 0,340mm thermisch verfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest besonders Wasserdurchlässig

Inhalt: 20 Quadratmeter (1,74 €* / 1 Quadratmeter)

34,70 €*
30m² Gartenvlies Unkrautvlies Unkrautfolie Mulchvlies 150g/m² weiß 2m breit
Gartenvlies ist eine biologische und umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung. Durch das Vlies kann auf eine chemische Behandlung von Unkraut völlig verzichtet werden! Das Vlies unterdrückt das Unkrautwachstum durch Lichtentzug und nimmt ihm so seine Existenzgrundlage. Das Vlies hält ihr Beet oder ihre Fläche frei von Unkraut und speichert die Feuchtigkeit um die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Wasser zu versorgen. Das Gartenvlies sollte mit einer Überlappung von 10-15cm Bahnweise verlegt werden. Sie können das Material mit einer gewöhnlichen Schere präzise zuschneiden. Weitere Hinweise zum Verlegen des Vlieses finden Sie in unserem Info-Video.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 150g/m² / Schwere Ausführung Rollenbreite: 2,0m Farbe: weiß Materialstärke: 0,340mm thermisch verfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest besonders Wasserdurchlässig

Inhalt: 30 Quadratmeter (1,62 €* / 1 Quadratmeter)

48,70 €*