
Böschungsmatten aus Jute oder Kokosfasern â von Aquagart
Böschungsmatten auch Erossionsschutzmatten oder Erossionsschutzgewebe genannt verwendet man zur Sicherung von neu angelegen Böschungen und ErdwÀllen. Die Matte wird aufgelegt und mit Holzpflöcken im Boden verankert, so verhindert Sie ein abrutschen oder einen Abtrag des Hangs.
Das Gewebe besteht aus 100% biologischen Fasern es soll nur so lange erhalten bleiben bis die Bodendecker oder das Gras mit dem der Wall besÀt werden sollen alles durchwurzelt hat. Ist der Hang zugewachsen halten Ihn die Pflanzen und das Errossionsschutzgewebe ist nicht mehr nötig.
Â
Kokos oder Jutegewebe welches sollte verwendet werden??
Â
Es handelt sich bei beiden Materialien aus natĂŒrlichem Gewebe aus Jute bzw. Kokosfasern. Wir zeigen Ihnen kurz die Unterschiede auf:
Â
Kokosgewebe:
Â
-         FlĂ€chengewicht 750g/mÂČ
-Â Â Â Â Â Â Â Â Â Rollenbreite: 1m
-         MaschengröĂe ca. 1,2cm x 1,2cm
-Â Â Â Â Â Â Â Â Â 100% Kokosfasern
-Â Â Â Â Â Â Â Â Â Verrottungsdauer ca. 4 Jahre.
Â
Jutegewebe:
Â
-         FlÀchengewicht: 500g/m2
-Â Â Â Â Â Â Â Â Â Rollenbreite 1,2m
-         MaschengröĂe ca. 2cm x 2cm
-Â Â Â Â Â Â Â Â Â 100% Jutefasern
-Â Â Â Â Â Â Â Â Â Verrottungsdauer: ca. 2 Jahre
Â
Fazit:
Kokos hĂ€lt 4 Jahre wĂ€hrend die Jute nach 2 Jahren schon verrottet ist. Das Jutegewebe hat ein geringeres FlĂ€chengewicht und gröĂere Maschen, wodurch es nicht ganz so reiĂfest ist wie Kokos. Welches Material Sie nun verwenden hĂ€ngt davon ab wie viele Jahre die Pflanzen die Sie eingesetzt haben benötigen um die Böschung zu durchwurzeln.