
Bachlauf fĂŒr den Gartenteich anlegen
Viele Gartenbesitzer besitzen bereits einen Teich in Ihrem Garten, doch nicht jeder kann sich ĂŒber einen natĂŒrlichen Bachlauf freuen. Nur in wenigen GrundstĂŒcken flieĂt ein kleiner plĂ€tschernder Bach durch das GrundstĂŒck. Doch das können Sie ganz schnell und einfach Ă€ndern, denn so ein Wasserlauf ist ohne viel Aufwand selbst anlegbar. Schaffen Sie sich jetzt einen unverwechselbaren WohlfĂŒhlort und legen sich einen Bachlauf fĂŒr Ihren Teich an. Dabei ist es auch besonders praktisch, einen Bachlauf in Kombination mit einem Gartenteich anzulegen, da der Teich als Wasserfangbecken genutzt werden kann. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles, was wichtig fĂŒr das Anlegen eines Wasserlaufs fĂŒr Ihren Teich ist.
Die Vorteile eines Bachlaufs fĂŒr einen Gartenteich
Ein Bachlauf verschönert nicht nur Ihren Garten, er besitzt zudem viele vorteilhafte Eigenschaften. Die WasserqualitĂ€t des Gartenteiches kann durch einen Bachlauf verbessert werden, was besonders bei einem Teich mit Fischen von Vorteil ist. Das Wasser wird gereinigt, wenn es durch Wasser- und Uferpflanzen des Baches flieĂt: Diese filtern schĂ€dliche NĂ€hrstoffe heraus und verhindern somit die unschöne Algenbildung im Gartenteich, da nur noch das gefilterte Wasser ankommt. Der Bach wirkt also als natĂŒrlicher Wasserfilter fĂŒr den Gartenteich, was aber nicht heiĂt, dass Sie den kĂŒnstlichen Filter und die Wasserpumpe nicht mehr benötigen. Gerade eine Pumpe darf bei Ihrem Teich nicht fehlen.
Die Planung des Bachlaufs ist besonders wichtig
Als erstes sollten Sie sich ĂŒberlegen, welche Art von Bachlauf in Ihren Garten passt. Der Bachlauf sollte nicht nur zu dem Stil Ihres Gartens passen, sondern auch zu der natĂŒrlichen Umgebung. Ein Wiesenbach eignet sich vor allem fĂŒr ebene GĂ€rten mit viel GrĂŒnflĂ€che, er flieĂt sehr langsam und ist mit vielen Pflanzen und StrĂ€uchern bestĂŒckt. Ein Gebirgsbach hingegen flieĂt schneller, da er mit vielen Felsen und Steinen versehen ist, welche die FlieĂgeschwindigkeit erhöhen. Wenn Sie sich fĂŒr einen Bachlauf entschieden haben, können Sie nun die weiteren Schritte planen: Bevor Sie Ihren Bach anlegen, sollten Sie ĂŒberprĂŒfen, ob dafĂŒr ĂŒberhaupt genĂŒgend Platz zur VerfĂŒgung steht, denn ein Bach erfordert eine MindestlĂ€nge von zwei bis drei Metern. Wenn Sie bereits einen Gartenteich in Ihrem Garten haben, sollten Sie schauen, wie der Bach am besten zu dem Teich laufen kann. Ebenfalls mĂŒssen Sie sich keine Gedanken ĂŒber die Uferzone, Flachwasserzone und Tiefwasserzone machen. Um sich einen groben Ăberblick zu verschaffen, sollten Sie eine Skizze anfertigen, wie der fertige Bachlauf einmal aussehen soll. Zudem können Sie mit einer Schnur den geplanten Verlauf des Bachs auf Ihrem GrundstĂŒck markieren.
Anlegen eines Bachlaufs fĂŒr Ihren Teich â Schritt fĂŒr Schritt
Wenn Sie Ihren vorhandenen Teich mit einem Bachlauf direkt verbinden, bringt das einige Vorteile mit sich. So können Sie den Erdaushub des Gartenteiches auch fĂŒr Ihren Bachlauf verwenden und somit die Verbindung beider GewĂ€sser gewĂ€hrleisten. Ihr Bachlauf kann damit nahtlos in Ihren Teich flieĂen. Als nĂ€chstes mĂŒssen Sie den Bachlauf ausheben, dabei sollten Sie unbedingt das GefĂ€lle fĂŒr Ihren Bach beachten, denn das Wasser kann nur in das Bachbett flieĂen, wenn es eine Steigung gibt. Diese Steigung können Sie einfach schaffen, indem Sie die Erde vom Gartenteich ausheben. Alternativ legen Sie Ihren Bach direkt an einem Hang an, dort ist die Steigung schon vorhanden. Ihr Gartenteich dient als Wasserauffangbecken und sollte deshalb am tiefsten Punkt liegen.
Den Untergrund des Bachlaufs mĂŒssen Sie zudem noch abdecken, damit Sie kein Wasser verlieren. Es gibt drei Möglichkeiten, um den Boden abzudecken, damit das Wasser nicht im Boden versickert: Zum einen können Sie vorgefertigte Kunststoffschalen nutzen, um den Boden zu bedecken, diese gibt es in unterschiedlichen Formen und Farben. So wirkt der Bach natĂŒrlicher. Sie können aber auch Beton nutzen und das Bachbett damit ausgieĂen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Teichfolie in das Bachbett zu verlegen, jedoch brauchen Sie dafĂŒr noch weitere Stabilisierungselemente, damit die Folie nicht verrutscht.
Damit das Wasser von Ihrem Teich wieder in den Bach gepumpt werden kann, benötigen Sie jetzt nur noch eine Pumpe, welche das Wasser unterirdisch wieder nach oben zu Ihrem Bach leitet. Die Pumpe können Sie alternativ auch nach einem Teichfilter anbringen, so wird das Wasser im Bachlauf direkt gereinigt. Bei der Wahl Ihrer Pumpe sollten Sie darauf achten, dass diese krÀftig genug ist und die nötige Menge an Wasser pumpen kann.
Wenn Sie fertig mit dem Anlegen des Baches sind, können Sie diesen noch mit verschiedenen Ziersteinen, Wasserpflanzen oder Steinplatten gestalten. Hier sind Ihrer KreativitÀt keine Grenzen gesetzt.
Die passenden Produkte fĂŒr das Anlegen eines Bachlaufs bei Aquagart finden
Wenn Sie die passenden Materialien fĂŒr Ihren Bachlauf benötigen, dann ist Aquagart genau der richtige Ansprechpartner fĂŒr Sie. Wir sind Spezialisten fĂŒr den Bau von Gartenteichen. Bei uns erhalten Sie Teichfolie und Teichvliese fĂŒr Ihren Bachlauf. Unsere hilfreichen Materialien ĂŒberzeugen mit ihrer Langlebigkeit und Robustheit. Zudem können Sie auch Ufer- und Böschungsmatten fĂŒr den Gartenteich kaufen. FĂŒr die Gestaltung Ihres Baches bieten wir Ihnen darĂŒber hinaus polierte Kiesel in verschiedenen Farben. Bei uns finden Sie alles, was Sie fĂŒr den Bau Ihres Teiches benötigen!