Powered by Smartsupp 5 Tipps zum Unkrautvlies verlegen
page start
Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zum Saisonstart 10% Rabatt auf alle Produkte. Nur für kurze Zeit.

5 Tipps zum richtigen Unkrautvlies verlegen | Aquagart


Unkraut sorgt in jedem Garten für Probleme. Es wächst an fast allen Stellen und verbreitet sich schneller als andere Pflanzen. Während Unkraut im Rasen "nur" ein ästhetisches Problem darstellt, sorgt es in einem Beet für schmerzhafte Ernteausfälle, denn alle Zier- und Nutzpflanzen nehmen Schaden. So gut wie jeder Gartenbesitzer will das Unkraut so schnell wie möglich loswerden und dauerhaft aus dem Garten verbannen. Für diesen Zweck bieten sich viele unterschiedliche Mittel an. Die meisten Gartenbesitzer entscheiden sich für das Unkrautvlies verlegen. Dies ist die einfachste, effektivste, ungefährlichste und nachhaltigste Lösung.

Unkrautvlies - Definition und Funktionsweise

Das Unkrautvlies besteht aus einem speziellen Vliesgewebe namens Polypropylen. Dieses ist in der Regel schwarz, dunkelgrün oder dunkelbraun und wasserdurchlässig. Das Unkrautvlies zeichnet sich durch eine hohe Reißfestigkeit und eine hervorragende UV-Beständigkeit aus und ist damit eine lange Zeit haltbar. Im Handel wird das Unkrautvlies meistens als Meterware in verschiedenen Größen (von 4 bis 39 Quadratmeter) und in unterschiedlichen Stärken (50, 80, 120 und 150 Gramm pro Quadratmeter) verkauft. Dank seinem dunkelfarbigen Gewebe gelangt unter das Vlies kein Licht mehr und dadurch stirbt das Unkraut ab. Dennoch müssen die Pflanzen immer noch Fotosynthese durchführen können, denn sonst verkümmern sie ebenfalls. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Unkrautfolie gelangen Licht, Luft und Wasser durch das Vliesgewebe zu den Pflanzen. Dadurch werden die Pflanzen weiterhin mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und können wachsen. Das Unkrautvlies speichert Feuchtigkeit und Wärme und schützt die Pflanzen zusätzlich vor Bodenfrost. Dank der gespeicherten Feuchtigkeit unter dem Vlies trocknet der Boden während Trockenperioden deutlich langsamer aus. Aufgrund dieser vielen Vorteile und der nicht vorhandenen Nachteile ist das Unkrautvlies verlegen die beste Lösung für Gärten und Pflanzenbeete. 

Das richtige Unkrautvlies für Ihren Garten

Haben Sie sich dazu entschieden in Ihrem Garten ein Unkrautvlies zu verlegen, benötigen Sie als Erstes ein Vlies in der richtigen Größe und mit einer passenden Stärke. Im Baumarkt vor Ort oder im Internet bekommen Sie Unkrautvlies meistens als Meterware. Entscheiden Sie sich am besten für ein Vlies mit schwarzem Polypropylen und achten Sie darauf, dass die Stärke des Unkrautvlies zu Ihrem Garten und den Pflanzen passt. Haben Sie einen normalen Nutzgarten, reicht ein Unkrautvlies mit einer Stärke von 50 Gramm pro Quadratmeter aus. Handelt es sich stattdessen um einen Ziergarten, sollten Sie zum Unkrautvlies verlegen eine Stärke von 100 g/m² kaufen. Für Steingärten und Flächen mit einem starken Unkrautbefall bietet sich ein 150 g/m² starkes Unkrautvlies an. Gibt es Stellen in Ihrem Garten, die besonders stark mit Unkraut überwuchert sind, sollten Sie ein entsprechend starkes Vlies verwenden. Haben Sie bereits ein dünneres Unkrautvlies gekauft und die Stellen erst im Anschluss daran entdeckt, können Sie beim Unkrautvlies verlegen einfach die doppelte Menge an Material verwenden. 

So verlegen Sie ein Unkrautvlies

Folgende fünf Tipps, bzw. Schritte helfen Ihnen dabei das Unkrautvlies einfach und schnell zu verlegen:

Tipp 1 - Fläche vorbereiten

Bevor Sie das Unkrautvlies verlegen, müssen Sie Ihren Garten bzw. Ihr Pflanzenbeet für die Verwendung vorbereiten. Entfernen Sie zuerst gründlich das gesamte Unkraut und sammeln Sie alle scharfkantigen Steine auf. Bei besonders hartnäckigen Wurzelunkräutern wie Brombeeren oder Giersch, sollten Sie unbedingt die Wurzeln roden und sie vollständig entfernen. 

Tipp 2 - Boden lockern

Haben Sie die Fläche von allem Unkraut, Wurzeln, Steine und anderen Dingen befreit, machen Sie als Nächstes weiter mit dem Lockern der Erde. Zusätzlich sollten Sie bei Bedarf die Erde mit Humus oder Sand verbessern. Ebnen Sie die ganze Fläche mit einer Harke ein. Bevor Sie das Unkrautvlies verlegen, sollte diese Fläche mindestens eine Woche lang ruhen. 

Tipp 3 - Faltenfrei verlegen

Beginnen Sie als Nächstes in einer beliebigen Ecke Ihres Beets mit dem Unkrautvlies verlegen. Je nach Größe der Fläche kommt entweder Rollenware oder ein rechteckiges Format zum Einsatz. Handelt es sich um eine sehr große Fläche, stammt das Vlies in den meisten Fällen von der Rolle. Achten Sie, wenn Sie das Unkrautvlies verlegen unbedingt darauf, das Gewebe möglichst faltenfrei anzubringen und es zusätzlich an allen Rändern zu fixieren. Zu diesem Zweck bieten sich spezielle Kunststoffanker an. Zudem gilt es beim Verlegen am Hang zu beachten, dass ein schwereres Vlies verwendet werden sollte, da sonst die Gefahr besteht, dass das Vlies abrutscht.

Tipp 4 - Befestigung mit Erdankern

Das Unkrautvlies verlegen von Rollenware erfolgt Bahn für Bahn und mit mindestens 10 cm Überlappung. Diese sollten Sie zusätzlich in Abständen von maximal 50 cm mit Erdankern befestigen. Möchten Sie eine feste Beetkante mittels Betonsteinen einbauen, sollten Sie beim Unkrautvlies verlegen darauf achten, dass Sie den Vliesrand unter dem Pflasterbett positionieren. Dadurch stellen Sie sicher, dass an den Rändern kein Unkraut mehr durchkommt. Sollten sich größere Sträucher oder Bäume auf dieser Fläche befinden, sollten Sie vor dem Unkrautvlies verlegen folgendes tun: Schneiden Sie am besten von der Seite aus senkrecht in die Vliesbahn und legen Sie anschließend die Schnittkanten vollständig um die Stämme herum. 

Tipp 5 - Pflanzen zwischen Unkrautvlies setzen

Haben Sie nach dem Unkrautvlies verlegen die gesamte Fläche bedeckt, können Sie anschließend neue Pflanzen in den gewünschten Abständen auslegen. An jeder Stelle, an der Sie eine neue Pflanze einsetzen wollen, sollten Sie am besten einen Kreuzschlitz in das Vlies machen. Im Anschluss daran können Sie das Gehölz oder die Staude wie gewohnt einpflanzen. Sind Sie mit der Bepflanzung fertig, sollten Sie Ihr Pflanzenbeet noch mal in Augenschein nehmen. Achten Sie nach dem Unkrautvlies verlegen und Bepflanzen unbedingt darauf, dass das Vlies an keiner Stelle mit Erde überdeckt wurde und zudem so dicht wie möglich an den Pflanzen anliegt. 

Zugehörige Produkte

48m² Gartenvlies Unkrautvlies Mulchvlies Vlies 50g 1,6m breit
Unkrautvlies ist eine biologische und umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung. Durch das Vlies kann auf eine chemische Behandlung von Unkraut völlig verzichtet werden! Das Unkrautschutzvlies unterdrückt das Unkrautwachstum durch Lichtentzug und nimmt ihm so seine Existenzgrundlage. Das Vlies hält ihr Beet oder ihre Fläche frei von Unkraut und speichert die Feuchtigkeit um die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Wasser zu versorgen. Das Mulchvlies sollte mit einer Überlappung von 10-15cm Bahnweise verlegt werden. Sie können das Unkrautvlies mit einer gewöhnlichen Schere präzise zuschneiden. Das Vlies ist mit Rindenmulch, Steinen, Kies oder dergleichen abzudecken. Weitere Hinweise zum Verlegen des Unkrautschutzvlieses finden Sie in unserem Info-Video.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 50g/m² Rollenbreite: 1,6m Farbe: schwarz Materialstärke: 0,130mm Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest UV-Stabilisiert

Inhalt: 48 Quadratmeter (0,70 €* / 1 Quadratmeter)

33,70 €*
64m² Gartenvlies Unkrautvlies Mulchvlies Vlies 60g 1,6m breit
Unkrautvlies ist eine biologische und umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung. Durch das Vlies kann auf eine chemische Behandlung von Unkraut völlig verzichtet werden! Das Unkrautschutzvlies unterdrückt das Unkrautwachstum durch Lichtentzug und nimmt ihm so seine Existenzgrundlage. Das Vlies hält ihr Beet oder ihre Fläche frei von Unkraut und speichert die Feuchtigkeit um die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Wasser zu versorgen. Das Mulchvlies sollte mit einer Überlappung von 10-15cm Bahnweise verlegt werden. Sie können das Unkrautvlies mit einer gewöhnlichen Schere präzise zuschneiden. Das Vlies ist mit Rindenmulch, Steinen, Kies oder dergleichen abzudecken. Weitere Hinweise zum Verlegen des Unkrautschutzvlieses finden Sie in unserem Info-Video.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 60g/m² Rollenbreite: 1,6m Farbe: schwarz Materialstärke: 0,150mm Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest UV-Stabilisiert

Inhalt: 64 Quadratmeter (0,70 €* / 1 Quadratmeter)

44,70 €*
42m² Gartenvlies Unkrautvlies Mulchvlies 100g 1,4m br.
Unkrautvlies ist eine biologische und umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung. Durch das Vlies kann auf eine chemische Behandlung von Unkraut völlig verzichtet werden! Das Unkrautschutzvlies unterdrückt das Unkrautwachstum durch Lichtentzug und nimmt ihm so seine Existenzgrundlage. Das Vlies hält ihr Beet oder ihre Fläche frei von Unkraut und speichert die Feuchtigkeit um die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Wasser zu versorgen. Das Mulchvlies sollte mit einer Überlappung von 10-15cm Bahnweise verlegt werden. Sie können das Unkrautvlies mit einer gewöhnlichen Schere präzise zuschneiden. Das Vlies ist mit Rindenmulch, Steinen, Kies oder dergleichen abzudecken. Weitere Hinweise zum Verlegen des Unkrautschutzvlieses finden Sie in unserem Info-Video.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 100g/m² / Schwere Ausführung Rollenbreite: 1,4m Farbe: schwarz Materialstärke: 0,230mm Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest UV-Stabilisiert

Inhalt: 42 Quadratmeter (0,97 €* / 1 Quadratmeter)

40,70 €*
100 Erdanker Bodenanker für Unkrautvlies Gartenvlies Bodengewebe
Erdanker verwendet man zur sicheren Befestigung von Netzen, Planen, Unkrautvliesen, Gartenvliesen, Bodengeweben und Böschungsmatten aus Jute oder Kokos. Der Einsatz solcher Bodenanker ist besonders bei Böschungen und Hanglangen von Vorteil. Die Befestigungsanker bestehen aus schwarzem, UV-beständigem Kunststoff bei einer Länge von ca. 12cm. An den Seiten befinden sich Widerhaken welche dafür sorgen, dass der Anker optimal Halt im Boden findet.   Eigenschaften:   Matetrial: UV-beständiger Kunststoff Farbe: schwarz Länge: ca. 12cm Kopfdurchmesser: ca. 2,8cm sehr stabil lange Haltbarkeit mit Widerhaken für besseren Halt im Boden Verrottungsfest

Inhalt: 100 Stk (0,21 €* / 1 Stk)

20,70 €*
27m² Gartenvlies Unkrautvlies Mulchvlies 80g 1,8m breit braun
Unkrautvlies ist eine biologische und umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung. Durch das Vlies kann auf eine chemische Behandlung von Unkraut völlig verzichtet werden! Das Unkrautschutzvlies unterdrückt das Unkrautwachstum durch Lichtentzug und nimmt ihm so seine Existenzgrundlage. Das Vlies hält ihr Beet oder ihre Fläche frei von Unkraut und speichert die Feuchtigkeit um die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Wasser zu versorgen. Das Mulchvlies sollte mit einer Überlappung von 10-15cm Bahnweise verlegt werden. Sie können das Unkrautvlies mit einer gewöhnlichen Schere präzise zuschneiden. Das Vlies ist mit Rindenmulch, Steinen, Kies oder dergleichen abzudecken. Weitere Hinweise zum Verlegen des Unkrautschutzvlieses finden Sie in unserem Info-Video.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 80g/m² Rollenbreite: 1,8m Farbe: braun Materialstärke: 0,190mm Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest UV-Stabilisiert

Inhalt: 27 Quadratmeter (1,10 €* / 1 Quadratmeter)

29,70 €*
50m² Unkrautvlies Gartenvlies Mulchvlies Vlies 180g 2m breit Premium Qualität
Unkrautvlies ist eine biologische und umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung. Durch das Vlies kann auf eine chemische Behandlung von Unkraut völlig verzichtet werden! Das Unkrautschutzvlies unterdrückt das Unkrautwachstum durch Lichtentzug und nimmt ihm so seine Existenzgrundlage. Das Vlies hält ihr Beet oder ihre Fläche frei von Unkraut und speichert die Feuchtigkeit um die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Wasser zu versorgen. Das Mulchvlies sollte mit einer Überlappung von 10-15cm Bahnweise verlegt werden. Sie können das Unkrautvlies mit einer gewöhnlichen Schere präzise zuschneiden. Weitere Hinweise zum Verlegen des Unkrautschutzvlieses finden Sie in unserem Info-Video. Sie kaufen hier ein absolutes Premium Unkrautvlies aus 100% Polyesterfasern und einem Flächengewicht von 180g pro m². Da dieses Unkrautschutzvlies UV-Stabil ist muss es nicht abgedeckt werden. Eigenschaften:   Flächengewicht: 180g/m² Rollenbreite: 2,0m Rollenlänge: 25m oder 50m (je Rolle) Farbe: schwarz Stempeldurchdrückkraft: 1300N (GRK 2) 100% Polyesterfasern Materialstärke: 0,8mm thermisch verfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest UV-Stabil (muss nicht abgedeckt werden) besonders Wasserdurchlässig

Inhalt: 50 Quadratmeter (1,83 €* / 1 Quadratmeter)

91,70 €*
25m² Gartenvlies Unkrautvlies Mulchvlies Bodengewebe Geotexilvlies 120g 1m breit
Unkrautvlies ist eine biologische und umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung. Durch das Vlies kann auf eine chemische Behandlung von Unkraut völlig verzichtet werden! Das Unkrautschutzvlies unterdrückt das Unkrautwachstum durch Lichtentzug und nimmt ihm so seine Existenzgrundlage. Das Vlies hält ihr Beet oder ihre Fläche frei von Unkraut und speichert die Feuchtigkeit um die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Wasser zu versorgen. Das Mulchvlies sollte mit einer Überlappung von 10-15cm Bahnweise verlegt werden. Sie können das Unkrautvlies mit einer gewöhnlichen Schere präzise zuschneiden. Weitere Hinweise zum Verlegen des Unkrautschutzvlieses finden Sie in unserem Info-Video. Sie kaufen hier ein absolutes Premium Unkrautvlies aus 100% Polyesterfasern und einem Flächengewicht von 120g pro m². Da dieses Unkrautschutzvlies UV-Stabil ist muss es nicht abgedeckt werden. Eigenschaften:   Flächengewicht: 120g/m² Rollenbreite: 1,0m Farbe: schwarz 100% Polyesterfasern Materialstärke: 1,1mm Rollenlänge: 25m (je Rolle) Wasserstrahlverfestigt Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest UV-Stabil (muss nicht abgedeckt werden) besonders Wasserdurchlässig

Inhalt: 25 Quadratmeter (1,47 €* / 1 Quadratmeter)

36,70 €*
90m² Gartenvlies Unkrautvlies Unkrautfolie Mulchfolie Mulchvlies 150g 2m breit
Unkrautvlies ist eine biologische und umweltschonende Methode zur Unkrautbekämpfung. Durch das Vlies kann auf eine chemische Behandlung von Unkraut völlig verzichtet werden! Das Unkrautschutzvlies unterdrückt das Unkrautwachstum durch Lichtentzug und nimmt ihm so seine Existenzgrundlage. Das Vlies hält ihr Beet oder ihre Fläche frei von Unkraut und speichert die Feuchtigkeit um die Wurzeln der Pflanzen direkt mit Wasser zu versorgen. Das Mulchvlies sollte mit einer Überlappung von 10-15cm Bahnweise verlegt werden. Sie können das Unkrautvlies mit einer gewöhnlichen Schere präzise zuschneiden. Das Vlies ist mit Rindenmulch, Steinen, Kies oder dergleichen abzudecken. Weitere Hinweise zum Verlegen des Unkrautschutzvlieses finden Sie in unserem Info-Video.   Eigenschaften:   Flächengewicht: 150g/m² / Schwere Ausführung Rollenbreite: 2,0m Farbe: schwarz Materialstärke: 0,340mm Frost- und Hagelbeständig Luft- und Feuchtigkeitsdurchlässig verrottungsfest UV-Stabilisiert

Inhalt: 90 Quadratmeter (1,23 €* / 1 Quadratmeter)

110,70 €*